POPPatientenOrientierte Pharmazie Bd.2 : Klinisches Medikationsmanagement - 15 FälleBand 2 (Deutsche ApothekerZeitung) (2015. 138 S. 24 farb. Abb., 37 farb. Tab., 16 Illustrationen. 297 mm)

個数:

POPPatientenOrientierte Pharmazie Bd.2 : Klinisches Medikationsmanagement - 15 FälleBand 2 (Deutsche ApothekerZeitung) (2015. 138 S. 24 farb. Abb., 37 farb. Tab., 16 Illustrationen. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769264326

Description


(Text)

Mister X

Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich?

Kommen Sie anhand von 15 neuen Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind.

"Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)

(Review)

"Der Aufbau und die Präsentation der Fälle ist, [...], einheitlich und übersichtlich gestaltet, wobei besondere Highligts, Lernziele oder bemerkenswerte Aspekte gut gekennzeichnet sind.
Wer sich, zum Beispiel in seiner Freizeit oder im Rahmen der diversen Fortbildungen, mit dem Thema einer klinischen Aufbereitung von Patientenfällen bzw. Medikationsdaten beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen."
Christian Redmann, Ebermannstadt Pharmakon · 3. Jg · 6/2015 20190101
(Author portrait)
Derendorf, HartmutHartmut Derendorf ist Distinguished Professor und Chairman des Departments of Pharmaceutics an der University of Florida in Gainesville, wo er seit 1983 Phar makokinetik, Pharmakodynamik und Klinische Pharmakokinetik lehrt.Er publizierte bisher über 350 wissenschaftliche Arbeiten und ist Co-Editor von vier internationalen Fachjournalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pharmakokinetik undPharmakodynamik von Corticosteroiden und Antibiotika.Prof.Derendorf war Präsident des American College of Clinical Pharmacology und der International Society for Anti-infective Pharmacology.

最近チェックした商品