Kritische Standpunkte für die Gegenwart (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 11) (2011. 410 S. 225 mm)

個数:

Kritische Standpunkte für die Gegenwart (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 11) (2011. 410 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783767571570

Description


(Text)
"Die Anwendung des Wortes Gottes auf die Verhältnisse dieser Zeit und Welt" war Friedrich Wilhelm Hopf (1910-1982) ein wesentliches Anliegen. Als Pfarrer, Berater des bayerischen Landesbischofs Hans Meiser in den 1930er und 1940er Jahren, später als Missionsdirektor der Mission evangelisch-lutherischer Freikirchen verfasste er zahlreiche Aufsätze und Beiträge. Dieses Buch enthält seine Schriften zu drei Themenkreisen: Der Kirchenkampf des "Dritten Reichs" im Gegenüber zur nationalsozialistischen Kirchenpolitik und Ideologie, die AuseinanderSetzung um den konfessionellen Charakter der lutherischen Landeskirchen nach ihrem Beitritt zur Evangelischen Kirche in Deutschland, und das kritische Eintreten gegen die menschenverachtende Politik der Apartheid in Südafrika.
(Table of content)
Verzeichnis der Erstveröffentlichungen
Hopf, Friedrich Wilhelm, Der lutherische Bekenntniskampf innerhalb der Reichskirche, in: ELZ 3 (1933), 91-95.
Ecclesiapressa, in: ELZ4 (1934), 5-8.
Amt undAbSetzung, in: JK 2 (1934), 259-263.
Die Freiheit der Kirche, in: LK (1936), 117-122.
Gegenwartsfragen und ihre Vorgeschichte, in: LK (1936), 305-310.
Die ökumenische Verpflichtung unserer luth. Kirche, in: KGB 61 (1936), 501-506. -, Kirchliche Würde in unserer Zeit, in: LK (1937), 242-246.
UnserWeg in der Gegenwart, in: LK (1937), 19-23,35-39.
Vom weltlichen Regiment nach ev.-luth. Lehre, BeKi 49, München 1937.
Barmen und das lutherische Bekenntnis, in:AELKZ 71 (1938), 431ff.
Warum "Lutherische Blätter?" LuthBl 1(1949), 1-5.
"Selbständigkeitder Kirche" nach evang.-luth. Lehre, in: LuthBl 21 (1951), 10-13. -, Von den Grenzen echter Kirchengemeinschaft, in: LuthBl 25 (1952), 6-13.
Kirchentrennung um falscher Lehre willen, in: LuthBl 26 (1952), 9-14.
Hannover - Uelzen - Braunschweig. Rückblick auf drei Tagungen, in: LuthBl 29 (1952), 7-16.
Bereit zurVerantwortung, in: LuthBl 34 (1954), 1-6.
Die Generalsynode der VELKD und die lutherischen Freikirchen, in: LuthBl 39 (1954), 195-199.
Im Kampf gegen den Unionismus, in: LuthBl 52 (1957), 4-12.
Kanzel- undAltargemeinschaft in ihrem Zusammenhang, in: LuthBl 69 (1961), 94-96. -, Lutherische Kirche treibt Lutherische Mission, in: LuthBl 90 (1967), 7-41.
Ein Jahr der Bewährungsproben, in: MELF 60 (1968), 2-11.
Wir werden gefragt: Was sagt ihr zu den Problemen Südafrikas?, in: MELF 64 (1972), 65-67.
Das furchtbare Geschehen in Südafrika, in: MELF 68(1976), 184f.
Bericht des Missionsdirektors bei der Jahresversammlung des Missionskollegiums und der Missionsleitung am 24./25.3.1976, unveröffentlicht, 21 Seiten.
Eine Botschaft aus Südafrika, in: MELF 69 (1977), 201-203.
Bericht des Missionsdirektors am 24. März 1977 in Bleckmar vor der Jahresver-
sammlung des Missionskollegiums und der Missionsleitung, unveröffentlicht, 19 Seiten.
Mission Evangelisch-Lutherischer Freikirchen. Brief an die Missionare vom 21.1.1977,
unveröffentlicht, 4 Seiten.
Das Zeugnis vom Königtum Christi, in: MELF 70(1978), 106-108.
40 Jahre nach dem Novemberpogrom: Brief an die Selbständige Evanglisch-lutherische
Gemeinde in Mühlhausen bei Bamberg, in: Mesusa 2. Spuren jüdischer Vergangenheit an
Aisch,Aurach, Ebrach und Seebach, hg. Von Fleischmann, Johann, Mühlhausen 2000.
Lutherische Mitverantwortung für das christliche Zeugnis im Südlichen Afrika, Erlangen
1979.
Zum Thema Menschenrechte in: LuthBl 125 (1982/83), 109-125.
(Author portrait)
Herausgeber: Markus Büttner ist Pastor der St. Mariengemeinde zu Berlin-Zehlendorf (SELK). Dr. Werner Klän ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und von 2012 bis 2018 außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche. Autor: Friedrich Wilhelm Karl August Christoph Hopf ( 31. Mai 1910 in Melsungen, Hessen; gest. 19. Juli 1982 in Hermannsburg, Niedersachsen) war zunächst Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, dann der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und Missionsdirektor der Lutherischen Kirchenmission e.V. (Bleckmarer Mission). Geleitwort: Roger Zieger ist Direktor der Lutherischen Kirchenmission e.V., Bleckmarer Mission.

最近チェックした商品