Das Kirchenjahr im Religionsunterricht : Weihnachten - Ostern - Pfingsten. Detaillierte Stundenentwürfe für 21 Schulstunden. Unterrichtsentwürfe für das 5./6. Schuljahr (Calwer Materialien) (2. Auflage 2011. 2009. 125 S. zahlr. Kopiervorl. 29.7 cm)

個数:

Das Kirchenjahr im Religionsunterricht : Weihnachten - Ostern - Pfingsten. Detaillierte Stundenentwürfe für 21 Schulstunden. Unterrichtsentwürfe für das 5./6. Schuljahr (Calwer Materialien) (2. Auflage 2011. 2009. 125 S. zahlr. Kopiervorl. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766840615

Description


(Text)
Das vorliegende Unterrichtsmodell vermittelt informativ und schülernah die grundlegenden Kenntnisse zuAdvent und WeihnachtenPassionszeit und OsternHimmelfahrt und Pfingsten für das 4. bis 6. SchuljahrDas vorherrschende Element dieses Unterrichtsmodells ist die Erzählung, die thematischen Aspekte jeder Einheit miteinander verknüpft und die biblischen Ereignisse in ihrem Zusammenhang und Aufbau verdeutlicht.Eine Vielzahl von Bildern, Mal- und Gestaltungsideen trägt dazu bei, die biblische Tradition wieder kennen zu lernen und in ihrem Gegenwartsbezug für die Kinder erfahrbar zu machen. Erzählungen und handlungsorientierte Elemente bieten die ideale Voraussetzung für einen abwechslungsreichen und erlebnisorientierten Unterricht.
(Table of content)
Einführung. 5I. Advent und Weihnachten. 91. Stunde: Zacharias und Elisabeth - ein Kinderwunsch soll erfüllt werden. 122. Stunde: Elisabeth und Maria - der Bauch-Tanz. 133. Stunde: Ganz Israel wartet.154. Stunde: Vorbereiten statt bloß rumsitzen und warten. 165. Stunde: Der Messias bekommt ein Gesicht. 186. Stunde: Weihnachten - die fast vergessene Geschichte. 197. Stunde: Johannes erinnert sich. 208. Stunde: Johannes versteht. 21Materialien. 23II. Karwoche und Ostern. 571. Stunde: Jesus zieht in Jerusalem ein. 592. Stunde: Jesus in Gefahr. 603. Stunde: Kein Held? - Jesus leidet und stirbt am Kreuz. 624. Stunde: Der Kreuzweg. 635. Stunde: Durch Nacht zum Licht - Maria aus Magdala erlebt Jesu Auferstehung. 646. Stunde: Emmaus - am Brotbrechen erkennen sie den lebendigen Jesus. 65Materialien. 67III. Christi Himmelfahrt und Pfingsten. 931. Stunde: Christi Himmelfahrt: Wo fährt er hin? Wo bleiben wir?. 962. Stunde: Zwei Lücken im Kreis - die Jüngerinnen und Jünger besinnen sich. 983. Stunde: Flammenschrift. 994. Stunde: Das Pfingstwunder. 1005. Stunde: Pfingsten heute à la Hollywood. 1026. Stunde: Kirchenbau mit Sprachbarrieren. 1037. Stunde: Bausteine unserer Wunschkirche. 104Materialien. 105
(Author portrait)
Moritz Heger, geboren 1971 in Stuttgart, Studium der Germanistik, evangelischen Theologie und Theaterwissenschaften in Mainz. Er lebt in Stuttgart. 1996 erhielt er den Förderpreis zum Joseph-Breitbach-Preis, 2003 den Literatur-Förderpreis der Stadt Mainz und 2007 den MDR-Literaturpreis und den dazugehörigen Publikumspreis.

最近チェックした商品