Religionen im Gespräch. Hinduismus - Buddhismus - Islam : Ein Handbuch zum interreligiösen Lernen (1., Aufl. 2008. 224 S. zahlr. z.T. farb. Abb. 19.5 x 26.2 cm)

個数:

Religionen im Gespräch. Hinduismus - Buddhismus - Islam : Ein Handbuch zum interreligiösen Lernen (1., Aufl. 2008. 224 S. zahlr. z.T. farb. Abb. 19.5 x 26.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766840318

Description


(Short description)
Religionen und Religiosität sind für das Miteinander von Menschen in einer pluralen Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnangebote, Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein friedliches Miteinander - oder werden sie zum Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte (Beispiel: Karikaturenstreit)? Dieses Arbeitsbuch behandelt die Thematik in zwei Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Teil wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken tatsächlich sind. Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso thematisiert wie die Themenkreise Toleranz, Fundamentalismus, Relativismus und Plu-ralität, Menschenrechte und Dialog der Religionen.
(Text)
Religionen und Religiosität sind für das Miteinander von Menschen in einer pluralen Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnangebote, Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein friedliches Miteinander - oder werden sie zum Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte (Beispiel Karikaturenstreit)?Dieses Arbeitsbuch behandelt die Thematik in zwei Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Teil wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken tatsächlich sind. Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso thematisiert wie die Themenkreise Toleranz, Fundamentalismus, Relativismus und Pluralität, Menschenrechte und Dialog der Religionen.
(Author portrait)
Henning Wrogemann, Jg. 1964, ist seit 2007 Professor für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

最近チェックした商品