Aus meinem Leben : Autobiografie (2019. 422 S. 203 mm)

個数:

Aus meinem Leben : Autobiografie (2019. 422 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783633542918

Description


(Text)

1911 in eine religiöse jüdische Familie Lübecks hineingeboren, emigrierte Chaim Cohn 1930 nach Jerusalem und studierte an einer Jeschiwa in Mea Shearim, dem frommen Viertel der Stadt. In den 1930er Jahren ging er jedoch wieder nach Deutschland, um in Frankfurt ein Studium der Rechtswissenschaften aufzunehmen. 1936 kehrte er ins damalige britische Mandatsgebiet zurück und ließ sich in Jerusalem als Anwalt nieder.

Nach der Gründung des Staates Israel wurde er zum federführenden Juristen des Landes und wirkte als Staatsanwalt, Generalstaatsanwalt, als Justizminister und über Jahre als Richter des Obersten Gerichts. Er arbeitete eng mit Fritz Bauer in Frankfurt zusammen, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Die Urteile, die er fällte, standen immer im Zeichen der Menschenrechte, besonders im israelisch-palästinensischen Konflikt. Und er setzte durch, dass Homosexualität im Staat Israel nicht bestraft wurde, wie es das britische Recht noch für das Mandatsgebiet vorsah.

Chaim Cohns zahlreiche Bücher und Aufsätze zeigen seine profunde juristische wie geistliche Bildung. Seine Autobiographie erweist ihn als einen herausragenden Vertreter des deutschen Judentums in Israel.
2017 ist sein Standardwerk Der Prozess und Tod Jesu aus jüdischer Sicht im Jüdischen Verlag erschienen.
(Review)
»Die überaus beeindruckende Lebensgeschichte eines 1911 in eine alte orthodox-jüdische Rabbinerfamilie geborenen Historikers, Publizisten und Juristen ... zeigt nicht allein, was der deutschen Gesellschaft durch eine barbarische Mord- und Vertreibungspolitik verlorenging, sondern auch, welche Bedeutung die Generation der aus Deutschland vertriebenen Juden für Israel.« Holger Böning Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
(Author portrait)
Cohn, ChaimChaim Cohn, 1911 in Lübeck geboren, wanderte 1930 nach Palästina aus. Er studierte in Jerusalem Judaistik und Jura. Seit der Staatsgründung Israels 1948 wirkte er als Generalstaatsanwalt - in der Funktion wirkte er bei der Ergreifung Eichmanns mit Fritz Bauer zusammen -, als Justizminister des Landes und von 1960 an als Richter am Obersten Gerichtshof Israels. Er vertrat sein Land bei der UNO-Menschenrechtskommission. Chaim Cohn starb 2002 in Jerusalem.

最近チェックした商品