Standort- und Beschäftigungssicherung in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen : HSI-Schriftenreihe Band 43 (2022. 225 S. 22 cm)

個数:

Standort- und Beschäftigungssicherung in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen : HSI-Schriftenreihe Band 43 (2022. 225 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766372796

Description


(Text)
Standort- und Beschäftigungssicherung gewinnt tarifpolitisch zunehmend an Bedeutung. Die praktischen Beispiele reichen vom Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen über Zustimmungsvorbehalte zugunsten der Tarifvertragsparteien bis hin zu vorübergehenden Standortgarantien oder dem vorübergehenden Verzicht auf Outsourcing. Tarifverträge zur Standort- und Beschäftigungssicherung haben die Gerichte bislang jedoch nur vereinzelt beschäftigt. Über die Gründe hierfür lässt sich nur mutmaßen. Am Streitstoff fehlt es jedenfalls nicht, da zentrale rechtliche Fragen bislang nicht geklärt sind. Das vorliegende Gutachten systematisiert die Diskussion und entwickelt Antworten auf ungeklärte Fragen. Ergänzt wird es durch eine Untersuchung der betriebsverfassungsrechtlichen Möglichkeiten zur Standortund Beschäftigungssicherung von Daniel Klocke. Die Autoren, die Autorin: Dr. Thomas Klein, Akademischer Rat am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) in Trier Dr. Daniel Klocke, Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Rechtstheorie, EBS Universität Wiesbaden Dr. Dr. h.c. Monika Schlachter, Direktorin des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) in Trier und Professorin für Internationales und Europäisches Arbeitsrecht an der Universität Trier
(Author portrait)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Insitut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der EU (IAAEU) in Trier.Privatdozent, Habilitation 2015; im Sommersemester 2015 und im Wintersemester 2015/2016 Lehrstuhlvertretung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Forschungsschwerpunkte: Zivil- und Arbeitsrecht, Verfahrensrecht und Rechtstheorie.Direktorin des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) in Trier und zugleich Professorin für Internationales und Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Trier. Mitautorin des "Erfurter Kommentar" zum Arbeitsrecht, des Laux/ Schlachter zum TzBfG, des Schlachter/ Ohler zur Europäischen Dienstleistungsrichtlinie und Autorin zahlreicher Beiträge zum Europäischen und deutschen Arbeitsrecht.

最近チェックした商品