PersVG Berlin - Personalvertretungsgesetz Berlin : Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung (Kommentar für die Praxis) (4. Aufl. 2022. 877 S. 23 cm)

個数:

PersVG Berlin - Personalvertretungsgesetz Berlin : Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung (Kommentar für die Praxis) (4. Aufl. 2022. 877 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766372123

Description


(Text)
Verständlich erläutert der Kommentar für die Praxis die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin. In der 4. Auflage sind sämtlich Änderungen und Entwicklungen des Gesetzes berücksichtigt. Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts, und einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Bearbeitungsund Gesetzgebungsstand ist Oktober 2021. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die inhaltlichen und rechtlichen Parallelen und Unterschiede zu Bundespersonalvertretungsgesetz und Betriebsverfassungsgesetz - beide in 2021 umfassend novelliert.Schwerpunkte:- Beteiligungsrechte bei Einführung neuer Technologien- Möglichkeiten der Personalratsbeteiligung bei Anordnung der Arbeit im Homeoffice- Beteiligungsrechte bei Arbeits- und Gesundheitsschutz- Personalratsarbeit unter Verwendung neuer Technologien- Berücksichtigung aktueller europarechtlicher Bezüge- Besonderheiten des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes- Neuerungen im Bereich des einstweiligen RechtsschutzesDamit bietet der Kommentar für die Praxis eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Berlin arbeiten. Personalräte wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und anwenden.Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und einen Leitfaden dazu.Die Autoren:Dr. Claas-Hinrich Germelmann, Vizepräsident des LAG Berlin a. D., Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität BerlinDr. Gerhard Binkert, Präsident des LAG Berlin-Brandenburg a. D.Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL.M., Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Leibniz Universität Hannover

最近チェックした商品