- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Mitbestimmung konkret:Das Werkbuch behandelt die Rolle und die Aufgaben aller Akteure im BEM, insbesondere die der gesetzlichen Interessenvertretungen. Es liefert konkrete Infos zu Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen. Und es zeigt, welche Maßnahmen und Strukturen speziell in Klein- und Mittelbetrieben hilfreich sind.Was bietet das Werkbuch BEM?- Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung im BEM- Interessenvertretungen und BEM- Langzeit- und chronische Erkrankungen in der modernen Arbeitswelt- Überblick zur Rechtslage- BEM in Klein- und Mittelbetrieben- Kosten-/Nutzen-Aspekte in der betrieblichen PraxisHerausgeberin und Herausgeber:Werner Feldes, Diplom-Pädagoge, systemischer Supervisor und Organisationsberater (SG), Industriegewerkschaft MetallDr. Mathilde Niehaus, Professorin, Universität Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche RehabilitationDr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt in Bochum mit den Arbeitsschwerpunkten Sicherheit und Gesundheit im Betrieb, Schwerbehindertenrecht, Technikrecht
(Author portrait)
Systemischer Supervisor und Organisationsberater im Fachbereich Betriebs- und Branchenpolitik der Industriegewerkschaft Metall. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil., Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation.Rechtsanwalt in Bochum mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, (Schwer)behindertenrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht. Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) beim BMAS. Referent und Fachautor.