Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement : Strategien und Empfehlungen für Interessenvertretungen (2015. 269 S. 232 mm)

個数:

Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement : Strategien und Empfehlungen für Interessenvertretungen (2015. 269 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766364241

Description


(Text)
Für eine gute BEM-Praxis
Zehn Jahre nach seiner Einführung ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) fest in der Arbeits- und Personalpolitik vieler Betriebe etabliert. Die gesetzliche Grundlage und die umfassende Rechtsprechung zu
84 SGB IX mit wichtigen Leitsätzen haben Maßstäbe gesetzt. Auch die betrieblichen Akteure wissen inzwischen die Vorteile zu schätzen: Das BEM ermöglicht Betroffenen eine individuelle Wiedereingliederung in den Betrieb. So ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement zu einem wichtigen Instrument beim Bewältigen der Herausforderungen des demografischen Wandels geworden.
Das Werkbuch erläutert beispielhaft die Grundlagen für eine gute BEM-Praxis und beschreibt geeignete Vorgehensweisen zum Lösen besonderer Schwierigkeiten. Aus dem Inhalt:
Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung im BEM
Interessenvertretungen und BEM
Langzeit- und chronische Erkrankungen in der modernen Arbeitswelt
Ausgewählte arbeits- und sozialrechtliche Fragen
Überblick zur Rechtslage
BEM in der Welt der Klein- und Mittelbetriebe
Kosten-/Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Praxis
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt/M.
Dr. Mathilde Niehaus, Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil., Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation.
Dr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt in Bochum mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, (Schwer)behindertenrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht.
(Author portrait)
Feldes, Werner
Arbeitet im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.

Niehaus, Mathilde
Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil., Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation.

Faber, Ulrich
Rechtsanwalt in Bochum mit den Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, (Schwer)behindertenrecht, Technikrecht, Datenschutzrecht. Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) beim BMAS. Referent und Fachautor.

最近チェックした商品