Description
(Short description)
Die Zeitbombe Arbeitsstress tickt. Jede/r zweite Beschäftigte leidet heute unter starkem Zeit- und Termindruck. Arbeitszeiten laufen wieder aus dem Ruder. Chronische Erschöpfung, Burnout & Co. machen sich breit. Depressionen und andere psychische Erkrankungen haben dramatisch zugenommen. Doping am Arbeitsplatz gehört zum Alltag. Die exzessiv vernutzte Arbeitskraft wird zum Wegwerfartikel. Sie soll viel leisten und möglichst wenig kosten. Aufschwung - das ist vor allem die Konjunktur der schlechten, unsicheren Jobs.
Gute Arbeit bleibt deshalb wichtig. Vor allem die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu schützen wird zu einer zentralen Aufgabe humaner Arbeitsgestaltung. Nicht nur auf der betrieblichen Ebene. Auch die Politik ist gefordert. Denn Gute Arbeit braucht klare Regeln und eine Praxis, die alle staatlichen, betrieblichen und außerbetrieblichen Akteure einbezieht. Die neue Ausgabe dieses Buches versammelt dazu wissenschaftliche Expertisen, gewerkschaftliche und politische Strategieansätze und betriebliche Praxisbeispiele.
(Author portrait)
Lothar Schröder, Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes, zuständig u.a. für Innovations- und Technologiepolitik.Hans-Jürgen Urban ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall in Frankfurt a.M.