Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Kommentar : Basiskommentar zu den arbeitsrechtlichen Regelungen (2006. 208 S. 19 cm)

個数:

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Kommentar : Basiskommentar zu den arbeitsrechtlichen Regelungen (2006. 208 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766336545

Description


(Short description)
Das am 18.8.2006 inKraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Diskriminierungen. Die Regelungen sehen vor, dass im Arbeitsleben niemand wegen Geschlecht, Behinderung, Alter, Rasse oder ethnischer Herkunft, Religion oder sexueller Identität benachteiligt wird. Nicht nur unmittelbare, sondern auch mittelbare - hinter scheinbar neutralen Kriterien versteckte - Ungleichbehandlungen sind unzulässig. Ab sofort können im Unternehmen alle Personalmaßnahmen auf mögliche Diskriminierungen überprüft werden.

Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften und Interessenverbände sind vom Gesetzgeber dazu aufgerufen, das Gesetz in die Praxis umzusetzen und Betroffene bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Betriebsräte und Gewerkschaften müssen außerdem einschätzen können, ob gravierende Benachteiligungen über den Einzelfall hinausgehen und dann entscheiden, ob sie von ihrem eigenen Klagerecht Gebrauch machen.

Der Kommentar gibt Betriebsräten, Anwälten und Personalleitern eine fundierte Orientierungshilfe, um sich schnell in das Gesetz und die Materie einzuarbeiten. Eine Musterbetriebsvereinbarung hilft, die Regelungen in die Praxis umzusetzen.
(Author portrait)
Christiane Nollert-Borasio ist Richterin am Arbeitsgericht München mit langjähriger Erfahrung in der Referendarausbildung und der Schulung von Betriebsräten im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht.Martina Perreng ist Juristin und Referatsleiterin in der Abteilung Arbeits-, Sozial- und Mitbestimmungsrecht beim Bundesvorstand des DGB.

最近チェックした商品