Liao Yiwu : Friedenspreise des deutschen Buchhandels 2012. Ansprachen aus Anlass der Verleihung. Herausgegeben von Börsenverein d. Deutschen Buchhandels (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Ansprachen aus Anlass der Verleihung 2012) (2012. 112 S. 19 cm)

個数:

Liao Yiwu : Friedenspreise des deutschen Buchhandels 2012. Ansprachen aus Anlass der Verleihung. Herausgegeben von Börsenverein d. Deutschen Buchhandels (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Ansprachen aus Anlass der Verleihung 2012) (2012. 112 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783765732393

Description


(Text)
Der Stiftungsrat für den Friedenspreis hat für denBörsenverein des Deutschen Buchhandels und seine Mitgliederden chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu zum neuen Friedenspreisträger gewählt.Begründung:Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandelsverleiht der Börsenverein im Jahr 2012 anLiao Yiwuund ehrt damit den chinesischen Schriftsteller,der sprachmächtig und unerschrocken gegen die politischeUnterdrückung aufbegehrt und den Entrechteten seinesLandes eine weithin hörbare Stimme verleiht.Liao Yiwu setzt in seinen Büchern und Gedichtenden Menschen am Rand der chinesischen Gesellschaftein aufrüttelndes literarisches Denkmal. Der Autor, der ameigenen Leib erfahren hat, was Gefängnis, Folter undRepression bedeuten, legt als unbeirrbarerChronist und Beobachter Zeugnis ab fürdie Verstoßenen des modernen China.Das Manuskript seines Werks "Für einLied und hundert Lieder", in dem er von derEntmenschlichung durch rohe Gewalt in chinesischenGefängnissen erzählt, wurde mehrfach von den Behördenbeschlagnahmt; er hat es immer wieder neu geschriebenund konnte es schließlich im Exil veröffentlichen.Als Volksschriftsteller im umfassenden Sinnsteht er ein für Menschenwürde,Freiheit und Demokratie.Die Verleihung findet zum Abschluss der Frankfurter Buchmesseam Sonntag, 14. Oktober 2012, um 11.00 Uhr in der Paulskirche stattund wird live im Ersten Programm der ARD übertragen.
(Author portrait)
Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Er hat große Studien und zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst. 2006 erhielt Peter von Matt den Heinrich-Mann-Preis und 2007 den Brüder-Grimm-Preis. Im Jahr 2011 wurde ihm der Jahrespreis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur (STAB) verliehen.Felicitas von Lovenberg, geboren 1974 in Münster/Westfalen, Literaturkritikerin und Journalistin, studierte Neuere Geschichte in Bristol und Oxford. Sie arbeitet seit 1998 als Redakteurin im Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", seit 2008 als Leiterin des Ressorts Literatur und Literarisches Leben. Im SWR-Fernsehen moderiert sie zudem regelmäßig die Sendung "Literatur im Foyer". Seit 2012 ist Felicitas von Lovenberg Mitglied im Stiftungsrat für den Friedenspreis. Ihre Arbeit hat das Börsenblatt 2003 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik gewürdigt. 2011 ist sie mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik, 2013 mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet worden.

最近チェックした商品