LAND : Natur und Umwelt in Baden-Württemberg. Eine Bilanz in Bildern. Hrsg. v. Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (208 S. 143 farb. Abb. 245x325 mm)

個数:

LAND : Natur und Umwelt in Baden-Württemberg. Eine Bilanz in Bildern. Hrsg. v. Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (208 S. 143 farb. Abb. 245x325 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783765086007

Description


(Short description)
Die Vielfalt der Lebensräume in Baden-Württemberg und die Veränderung der Landschaft zeigen die Luftbildaufnahmen von Manfred Grohe. Das perfekte handwerkliche Können des renommierten Fotografen wird bei jedem der 143 großformatigen Bilder deutlich, die auch kleinste Details noch erkennen lassen. Diese ästhetisch gelungene Bestandsaufnahme ist so faszinierend wie erschütternd.
Knappe und zugleich präzise Texte der Journalistin Brigitte Henkel-Waidhofer erläutern in kongenialer Weise die Fotos.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
(Extract)
"Goethes letzte Worte sind Legende: "Mehr Licht!" Die Zeiten haben sich geändert. Weniger Licht. Weniger Energie. Licht aus beim Verlassen eines Raumes, das Auto schon mal stehen lassen, stattdessen zu Fuß gehen, und wenn neue Fenster, dann die richtigen. Energiesparen ist nicht schwer. Gewohnheiten stehen im Weg. Aber Gewohnheiten lassen sich ändern - immer auch die Effizienz im Blick. Atomkraftwerke werden überflüssig.
Die heutige Nutzung fossiler und nuklearer Energiequellen gefährdet das Erdklima und produziert, wie die Katastrophe in Japan jüngst bewiesen hat, unverantwortliche Risiken. Goethe steht vielen Völkern zur Verfügung, Energie in ausreichendem Maße nur Menschen in industrialisierten Ländern. Und die - wir! - vergeuden die Ressourcen in erheblichem Umfang, während Milliarden Menschen in anderen Weltregionen bitter leiden unter dem Mangel an erschwinglicher und sauberer und sicherer Energie.
Abhilfe schaffen muss ein klügerer Umgang mit den Ressourcen. Und die vollständige Umstellung auf Sonne und die daraus abzuleitenden Energieformen, wie Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft, Wellenenergie und die Wärme aus dem Inneren der Erde. Zukunftsfähig wäre die Versorgung dann, "nachhaltig" würde Erhard Eppler sagen, der Sozialdemokrat, der milde belächelt wurde, als er diesen Begriff Ende der Siebziger Jahre in die Politik einführte. 15 Jahre später wollte der Grüne Jürgen Trittin nicht ablassen von der Klage über Stand-by-Schaltungen und musste sich verhöhnen lassen. Heute ist die Zukunft Gegenwart und zumindest die Forderung Allgemeingut: Der Klimawandel muss in erträglichen Grenzen gehalten werden, die Umstellung innerhalb dieses Jahrhunderts abgeschlossen sein. Die nächsten Generationen sind darauf angewiesen.
Unsere Möglichkeiten sind breit gefächert: Erzeugt und effizient genutzt werden können die aus erneuerbaren Energien zu gewinnenden Energieträger - Strom, Wärme unterschiedlicher Temperatur, Brenn- und Kraftstoffe - lokal, regional, aberauch in größeren überregionalen Strukturen in sehr vielfältigen Formen. Nicht nur stetige technische Weiterentwicklung, auch die Abkopplung von immer knapper werdenden Energierohstoffen sichert eine umweltverträgliche und zugleich erschwingliche Energieversorgung. Wie ein Mosaik kann auch ein ganz persönliches Bild des täglichen Engagements entstehen. Ein Stein für jede Maßnahme: Kurze Wege zu Fuß, Tempolimit und Wärmedämmung, regionale Produkte und Bewegungsmelder. "Mehr Licht" ist Legende, weniger Licht steht für dieses neue, scharfe Bewusstsein. Es ist dringend vonnöten...."
(Author portrait)
Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, geb. 1958, seit 1985 landespolitische Korrespondentin für das 'Badische Tagblatt', langjährige Mitarbeiterin des 'Staatsanzeigers', Buchautorin. Lebt in Stuttgart.

最近チェックした商品