Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Regionalgeschichte - fundiert und kompakt) (2009. 208 S. m. 45 Abb., 1 Pln. 19 cm)

個数:

Kleine Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Regionalgeschichte - fundiert und kompakt) (2009. 208 S. m. 45 Abb., 1 Pln. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783765085147

Description


(Text)
Für eine kurze Zeit war es denkbar, dass Neustadt die Hauptstadt der Kurpfalz werden könnte - es war ein beliebter Aufenthaltsort des Pfalzgrafen Rudolfs II. Seine Beisetzung in der Neustadter Stiftskirche begründete eine Grablege der Wittelsbacher in Neustadt, in der auch der Gründer der Universität Heidelberg, Ruprecht I., ruht. Nachdem Heidelberg zur Residenzstadt erhoben worden war, zählte Neustadt weiterhin unverzichtbar zur Pfalzgrafschaft bei Rhein. Ein Höhepunkt der Stadtgeschichte waren die wenigen Jahre in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als es als Teil der Pfalzgrafschaft Pfalz-Simmern ein Zentrum calvinistischen Denkens war; eine calvinistische Universität und die sog. Neustadter Bibel waren das Ergebnis. 1816 gelangte die Stadt mit der linksrheinischen Pfalz an das bis 1918 von den Wittelsbachern regierte Bayern, bis sie nach dem Zweiten Weltkrieg an das neu gegründete Bundesland Rheinland- Pfalz kam.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- die Anfänge von den ersten Erwähnungen bis zur Stadtrechtsverleihung
- die städtische Verfassung und die Zentralfunktionen der Stadt
- die Stiftskirche als Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein
- die kurze Blüte Neustadts als Zentrum des Calvinismus und der Pfalzgrafschaft Pfalz-Lautern
- die Epoche der großen Kriege des 17. Jahrhunderts
- die Franzosenzeit und den Übergang an Bayern
- das Hambacher Fest 1832
- die Gründerzeit mit wirtschaftlichem Aufschwung und Wachstum der Stadt
- Besatzung und séparation während der Weimarer Zeit
- die Stadt während des "Dritten Reichs"
- die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

最近チェックした商品