Eugen Bolz : Zwischen Pflicht und Widerstand (Prägende Köpfe aus dem Südwesten Bd.3) (1., Aufl. 2009. 144 S. m. 12 Abb. 18.5 cm)

個数:

Eugen Bolz : Zwischen Pflicht und Widerstand (Prägende Köpfe aus dem Südwesten Bd.3) (1., Aufl. 2009. 144 S. m. 12 Abb. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783765084515

Description


(Short description)
Das demokratische Vermächtnis keines anderen Politikers ist nach dem Zweiten Weltkrieg so beschworen worden, wie das von Eugen Bolz. Neben der Würdigung des politischen Lebenswerkes zeichnet die Biografie besonders das Verhältnis von Bolz zum Nationalsozialismus und seinen Weg in den Widerstand.
(Text)
Das demokratische Vermächtnis keines anderen Politikers ist nachdem zweiten Weltkrieg so beschworen worden wie das von EugenBolz (1881-1945), der zum identitätsstiftenden Gründungsfundusder Nachkriegsdemokratie gehörte.Der katholische Zentrumspolitiker begann seine politische Laufbahnvor dem ersten Weltkrieg und war zugleich Reichs- und Landtagsabgeordneter. Zunächst Justiz-, dann Innenminister in Württemberg war er der Stützpfeiler wechselnder Regierungskoalitionen und sicherte hier eine vergleichsweise stabile politische Entwicklung. Eine ihm offene Laufbahn als Reichsminister schlug er aus. Als Staatspräsident(1928 -1933 ) sah er sich zunehmend gezwungen, mit Notverordnungen zu regieren, und untergrub damit ungewollt den Parlamentarismus. Obwohl er selbst keinen Zweifel an seiner Ablehnung der Hitler-Partei aufkommen ließ, wirkte seine Partei an der legalistischen Machtübernahme der NSDAP in Württemberg im März 1933 mit.Bolz wurde während des Dritten Reiches verfolgt, saß in Schutzhaftund fand Zugang zum Widerstandskreis um Carl Goerdeler. Eranerkannte die Notwendigkeit der Beseitigung Hitlers, lehnte aberden Tyrannenmord ab. Nach dem Stauffenberg-Attentat wurdeBolz inhaftiert und im Januar 1945 ermordet.Neben der Würdigung des politischen Lebenswerkes zeichnet die Biografie besonders das Verhältnis von Bolz zum Nationalsozialismus und sein Weg in den Widerstand. Sie wird abgerundet mit einem knappen Forschungsüberblick und einem einführenden Literaturverzeichnis und Internet-Links.
(Author portrait)
FRANK RABERG geboren 1964, ist Historiker und Politologe.Darüber hinaus hat er zahlreiche biografische Werke sowie Publikationen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien verfaßt

最近チェックした商品