Verborgene Gestaltung : Dinge sehen und begreifen. Mitarb.:Zürcher Hochschule der Künste (Schriften zur Gestaltung) (2009. 239 S. m. 50 SW- u. 150 Farbabb. 24,5 cm)

Verborgene Gestaltung : Dinge sehen und begreifen. Mitarb.:Zürcher Hochschule der Künste (Schriften zur Gestaltung) (2009. 239 S. m. 50 SW- u. 150 Farbabb. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 商品コード 9783764389673

Description


(Text)
Das Buch Verborgene Gestaltung erschließt, basierend auf den von Franco Clivio gesammelten Gegenständen, anschaulich und poetisch zugleich jene verborgenen Qualitäten, die den geübten Blick erfordern. Arbeit am Gewöhnlichen, am Alltagstauglichen, an scheinbar ungestalteten Objekten, das ist die Obsession Franco Clivios als Hochschullehrer ebenso wie als Design-Praktiker. Jedes Objekt in der Sammlung steht für die eigenständige, eigensinnige, zuweilen auch eigenartige Lösung einer Problemstellung, die oft einfach, immer aber fundamental ist; fundamental im Sinne einer Gestaltung, die weniger auf die gute Form, als vielmehr auf die perfekte Funktion setzt.
In der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hans Hansen und dem Grafiker Pierre Mendell ist ein Werk entstanden, das mittels Fotografien, Zeichnungen und Texten, die verborgenen Qualitäten in Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs erschließt.
(Author portrait)
Hans Hansen (geb. 1940 in Bielefeld) studierte angewandte Grafik an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und machte sich 1962 als Fotograf und Autodidakt selbständig. Seit 1967 lebt und arbeitet er in Hamburg.Pierre Mendell ist verantwortlich ür Konzept und Visualisierung bei Mendell & Oberer - Studio für Graphic Design Mendell & Oberer , gegr. 1961 in München. Die Arbeitsgebiete umfassen die Entwicklung von Erscheinungsbildern, Werbekonzepten, Plakaten, die Buch- und Verpackungsgestaltung, die Entwicklung von Orientierungssystemen und Architectual Graphics.

最近チェックした商品