Muster : Ornament, Struktur und Verhalten (Kontext Architektur) (2009. 108 S. m. 10 SW- u. 20 Farbabb. 19 cm)

個数:

Muster : Ornament, Struktur und Verhalten (Kontext Architektur) (2009. 108 S. m. 10 SW- u. 20 Farbabb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783764389536

Full Description

Muster im Sinne von Vorlage und Modell bieten den Architekten seit dem Mittelalter Orientierung. Muster sind gleichzeitig auch die Grundlage der Geschichte des Ornaments, einem ästhetischen Phänomen, das alle Zeiten und Kulturen auf essentielle Weise miteinander verbindet. Nach der Abschaffung des Ornaments und somit auch des Musters durch die Avantgarde in der ersten Hälfte des 20. Jh.s gewinnt der Musterbegriff seit den 1960er Jahren neue Bedeutung. Die Komplexitätsforschung konnte schließlich zeigen, dass auch hochkomplexe dynamische Muster auf einfachen Verhaltensregeln beruhen können und hat den Begriffen „Muster" und „Musterbildung" eine neue und für die Architektur zentrale Bedeutung zukommen lassen. Technischen Möglichkeiten generativer Computermethoden eröffnen heute neue Diskursräume in der Auseinandersetzung eines immer abstrakter und dynamischer werdenden Begriffs.
Muster geht der Frage nach, welche Vorstellungen von Muster für die heutige Architektur diskutiert werden müssen.

Das Muster: ein Parameter kultureller und künstlerischer Identität und Identifikation

Ein Begriff zwischen Abstraktion und Anschauung

Muster in der Kunstgeschichte, der Architektur, der Kognitionswissenschaft, der Musik, der Informatik und der Neurowissenschaft

Muster und Vorstellungen von Muster im aktuellen Architekturdiskurs

Contents

Andrea Gleiniger & Georg Vrachliotis

Editorial



Andrea Gleiniger

Neue Pattern? Alte Muster? - Vom Pathos des Ornaments



Georg Vrachliotis

«So fing ich an von Mustern zu träumen...»

Über das Denken in Strukturen, das Entwerfen mit Mustern und den Wunsch nach Schönheit und Bedeutung in der Architektur



Fabian Scheurer

Architekturalgorithmen und die Renaissance der Entwurfsmuster



Christoph Hölscher

Orientierungs- und Verhaltensmuster im gebauten Raum



Markus Christen

Muster im Hirn. Neurowissenschaftliche Anmerkungen zum Musterbegriff



Isabel Mundry

Regelmäßig unregelmäßig. Zur Flüchtigkeit von Mustern in der

zeitgenössischen Musik

Appendix:

Ausgewählte Literatur

Abbildungsnachweis

Biografien der Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品