Handbuch der Betonprüfung : Anleitungen und Beispiele (7. Aufl. 2022. 632 S. Taf. 29.7 cm)

個数:

Handbuch der Betonprüfung : Anleitungen und Beispiele (7. Aufl. 2022. 632 S. Taf. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783764006303

Description


(Short description)
Das Standardwerk der Betonprüfung ist in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage erschienen. Das neue Handbuch der Betonprüfung ist von den Autoren, erfahrenen Betonprüfern und Betontechnologen, nicht nur auf den neuesten Stand des Regelwerks und der Prüftechnik gesetzt worden, sondern berücksichtigt auch zahlreiche Anregungen aus der Praxis. Aufgrund des erweiterten Umfangs durch die Aufnahme weiterer wichtiger Prüfverfahren erscheint diese umfassende Arbeitshilfe erstmals zweibändig im DIN-A4-Format.
(Text)
Das Standardwerk der Betonprüfung ist in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage erschienen. Das neue Handbuch der Betonprüfung ist von den Autoren, erfahrenen Betonprüfern und Betontechnologen, nicht nur auf den neuesten Stand des Regelwerks und der Prüftechnik gesetzt worden, sondern berücksichtigt auch zahlreiche Anregungen aus der Praxis. Aufgrund des erweiterten Umfangs durch die Aufnahme weiterer wichtiger Prüfverfahren erscheint diese umfassende Arbeitshilfe erstmals zweibändig im DIN-A4-Format. Im Bereich Zementprüfung nahmen die Autoren Prüfverfahren zur Hydratationswärmeentwicklung, zur Längenänderung, zum Schwinden, zum Treiben und zum Fließverhalten von Zement neu auf. Den Bereich Frischbetonprüfung ergänzten sie um Prüfverfahren wie die Prüfung des Luftgehalts nach dem Volumen-Verdrängungsverfahren, die Prüfung des Wassergehalts nach dem Mikrowellenverfahren und dem Radarsondenverfahren, die Prüfung des Stahlfasergehalts mit dem Auswaschverfahren nach EN 14721 und das Knetbeutelverfahren zur Bestimmung des Erstarrungsendes. Bei der Festbetonprüfung fügten sie die Prüfung des statischen E-Moduls, der Chloriddiffusion und -migration sowie von Schwinden und Kriechen hinzu. Da mittlerweile der Arbeitsschutz der Labormitarbeiter ein zentrales Thema ist, fanden auch die Sicherheitsbestimmungen und die Gefährdungsbeurteilungen in den Laboren Berücksichtigung. Während Band 1 die Zementprüfungen, Gesteinskörnungsprüfungen und Frischbetonprüfungen behandelt, informiert Band 2 über die Prüfungen von Festbeton, Bauteilen und Bestand, Einpressmörtel, Zugabewasser, betonangreifende Wässer und betonangreifende Böden. Ziel des erfahrenen Autorenteams ist es, bei jeder der insgesamt 157 Prüfungen eine schnelle, einfache und verständliche Darstellung des Normeninhaltes und der Prüfvorgaben zu ermöglichen. Die Prüfverfahren werden in bewährter Checklistenform unterteilt in Ziel des Prüfverfahrens, Prüfvorschriften, benötigte Geräte und Hilfsmittel, Arbeitsschritte, Beurteilung, besondere Fehlerquellen, Unfallgefahren sowie Mindestangaben im Prüfbericht und mit zahlreichen farbigen Abbildungen erläutert.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit - Professor für das Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen an derTechnischen Universität KaiserslauternDr.-Ing. Patrick Schäffel - Oberingenieur für den Bereich Baustofftechnologie in derAbteilung Betontechnik der VDZ gGmbHDr.-Ing. Ulrich Wöhnl - Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger in denBereichen Beton und MauerwerkDipl.-Ing. Uwe Peter Zimmer - Selbstständiger Unternehmer und betontechnologischerBerater

最近チェックした商品