Landwirtschaft im Sachunterricht : Mehr als ein Ausflug auf den Bauernhof?! (2022. 244 S. 21 cm)

個数:

Landwirtschaft im Sachunterricht : Mehr als ein Ausflug auf den Bauernhof?! (2022. 244 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763967193

Description


(Short description)
Vielperspektivischer Lernort Bauernhof Landwirtschaft als Lerngegenstand Landwirtschaft ist ein zentrales Thema im Sachunterricht mit vielen Anknüpfungspunkten an die Lebenswelten von Grundschulkindern. Der Sammelband trägt vielperspektivische Konzepte und Entwürfe für den Sachunterricht zusammen.
(Text)
Landwirtschaft ist ein zentrales Thema im Sachunterricht mit vielen Anknüpfungspunkten an die Lebenswelten von Grundschulkindern. Dazu gehört nicht nur der Ausflug zum Bauernhof, sondern auch der tägliche Konsum landwirtschaftlicher Produkte - von der Milch bis zum Brot.Der Sammelband trägt verschiedene Konzepte und Entwürfe zusammen, die für Unterricht und Hochschullehre im Sachunterricht eingesetzt werden. Grundlage ist die Vielperspektivität auf den Lerngegenstand Landwirtschaft, sodass das Thema unter Einbeziehung aller relevanten Aspekte für den Einsatz im Unterricht nutzbar wird.Im ersten Teil werden zunächst individuelle Zugänge von Studierenden und Schüler:innen untersucht. Der zweite Teil nimmt verschiedene fachliche Zugänge in den Blick. Dabei gehen die Autor:innen über die Reduktion "Ausflug auf den Bauernhof" hinaus und setzen Landwirtschaft ins Verhältnis zu Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler Gesundheit. Im dritten Teil bietet der Band Anregungen für die Praxis.
(Author portrait)
Prof.in Dr.in Katja Schneider ist Professorin für Ernährung, Gesundheit und ihre Didaktik im Fach Alltagskultur und Gesundheit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Dr.in Ursula Queisser ist Akademische Mitarbeiterin am Institut für Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit Schwerpunkt Lernbereichsdidaktik.

最近チェックした商品