Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen : Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze (2020. 248 S. 24 cm)

個数:

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen : Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze (2020. 248 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941767

Description


(Short description)
In diesem Band werden Lautsprache, Gesten und Handlungen im mathematischen Lernen und Lehren analysiert und die Bedeutung analoger und digitaler Medien für den individuellen Lernprozess diskutiert. Ergänzend werden innovative fachdidaktische Konzepte für die frühe mathematische Denkentwicklung und die universitäre Ausbildung von Lehrpersonen vorgestellt und evaluiert. Autor_innen aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten diese Aspekte und greifen ein breites Spektrum methodischer und theoretischer Ansätze auf.

(Text)
Multiperspektivische Forschung zum Lernen und Lehren von Mathematik ist ein zentrales Thema von Rose Vogels akademischer Tätigkeit. In der Mathematikdidaktik erscheint eine multimodale Perspektive auf Lehr- und Lernprozesse besonders relevant, um sowohl Lautsprache als auch Gesten und Handlungen von Lernenden und Lehrenden in den Blick zu nehmen, durch die mathematische Inhalte und Vorstellungen zum Ausdruck gebracht werden. Die Autor_innen des Bandes beleuchten diese Aspekte und greifen ein breites Spektrum methodischer und theoretischer Ansätze auf.
Ergänzend werden innovative fachdidaktische Konzepte für die frühe mathematische Denkentwicklung und die universitäre Ausbildung vorgestellt und wissenschaftlich analysiert bzw. evaluiert.
Beiträge aus dem Projekt Lehr@mt - Medienkompetenz als phasenübergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung und dem Arbeitskreis Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik geben Einblicke in das Forschungsfeld von Rose Vogel.
(Author portrait)
Melanie Beck studierte Grundschullehramt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und promovierte im Projekt MakreKi (Mathematische Kreativität bei Kindern) am IDeA-Zentrum, in welchem sie interdisziplinär die Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse im Kindergartenalter untersuchte. Neben der frühen mathematischen Bildung forscht sie auch zum Professionswissen (angehender) Lehrpersonen.Dr. Melanie Huth arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig- Universität Gießen im Bereich Didaktik der Mathematik. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u. a. digitale Begabungs- und Begabtenförderung im Fach Mathematik.

最近チェックした商品