Zusammenhang zwischen inklusiver Unterrichtsgestaltung und Professionellen Lerngemeinschaften : Eine Analyse in berufsbildenden Schulen (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 64) (64. Aufl. 2021. 246 S. 24 cm)

個数:

Zusammenhang zwischen inklusiver Unterrichtsgestaltung und Professionellen Lerngemeinschaften : Eine Analyse in berufsbildenden Schulen (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 64) (64. Aufl. 2021. 246 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763967032

Description


(Short description)
Strategien für inklusiven BerufsschulunterrichtUnterrichtsverbesserung durch Professionelle Lerngemeinschaften Die Umsetzung von Inklusion in der Berufsbildung braucht Handlungsvorgaben auf allen Ebenen. Der Autor untersucht in seiner Dissertation Strategien zur Planung, Gestaltung und Reflexion von inkludierendem berufsbildendem Unterricht.
(Text)
Die Umsetzung von Inklusion in der Berufsbildung braucht Handlungsvorgaben auf allen Ebenen. Der Autor untersucht in seiner Dissertation Strategien zur Planung, Gestaltung und Reflexion von inkludierendem berufsbildendem Unterricht. Er setzt zwei Ist-Stand-Analysen zu inklusionsbezogenen Handlungsoptionen von Lehrenden sowie zum Aus-baustand Professioneller Lerngemeinschaften (PLG) zueinander in Beziehung. Anhand qualitativer und quantitativer Zugänge untersucht er im Mixed-Method-Design, wie die Gestaltung inklusiver Bildung auf der Mikro- und Meso-Ebene verknüpft sind.Dem Autor gelingt es stringent Leitlinien zur Planung, Gestaltung und Reflexion inklusiver Lehr-Lern-Settings zu entwickeln. Seine Ergebnisse zeigen, dass das inklusionsbezogene Handlungsrepertoire von Lehrenden in der Berufsbildung stark variiert und der Ausbau einer Professionellen Lerngemeinschaft nachweisbar positive Auswirkungen haben. Aus den Ergebnissen können Perspektiven für gelingende Inklusion auf schulorganisatorischer Ebene sowie für die Lehrer:innenbildung abgeleitet werden.
(Review)
"... kann das Fazit gezogen werden, dass Tobias Geisler mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag geleistet hat, das wichtige Thema des Umgangs mit Vielfalt in der beruflichen Bildung weiter systematisch zu erschließen." Werner Kuhlmeier, BAG-Report, Dezember 202
(Author portrait)
Dr. Tobias Geisler (Jg. 1984) ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Er studierte Höheres Lehramt für berufsbildenden Schulen in Sachsen. Nach dem Abschluss seines 2. Staatsexamens war Herr Geisler sowohl als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden als auch im sächsischen Schuldienst tätig.

最近チェックした商品