Schön und gefährlich : Die hohe See im 19. Jahrhundert (2021. 288 S. 24 cm)

個数:

Schön und gefährlich : Die hohe See im 19. Jahrhundert (2021. 288 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763966349

Description


(Short description)
Zwischen Beherrschung und Gewalt - das Meer als Kunstinspiration Das Freiheitsversprechen der See im 19. Jahrhundert Das Meer als Freiheitsraum im 19. Jahrhundert Das Freiheitsversprechen der See in der Kunst des 19. Jahrhunderts ist Thema dieses Bildbandes zur gleichnamigen Ausstellung. Lesende gehen auf eine faszinierende Reise, vom Floß der Medusa zum Schnelldampfer, vom Südseeparadies zum Tiefseetaucher.
(Text)
Auch für die Seefahrt ist das 19. Jahrhundert eine Schlüsselepoche: Auf hoher See entfaltete sich das Drama zwischen Fortschritt, zivilisatorischer Beherrschung und archaischer Naturgewalt. Die See faszinierte durch eine Weite und Freiheit, die im starken Kontrast zur bürgerlichen Gesellschaft stand. Der Bildband dokumentiert die gleichnamige Ausstellung des Museums LA8 und nimmt die Leserschaft mit auf eine faszinierende Reise, vom Floß der Medusa bis zum Schnelldampfer, zur nüchternen Handelsschifffahrt und zum exotischen Südseeparadies, zu Kapitän Ahab und Moby Dick, zu Tiefseetauchern und betörenden Nixen. Gezeigt werden die berühmten Gemälde von Andreas Achenbach, ebenso wie der erste funktionierende Taucheranzug - für die ersten Schritte in der damals völlig unbekannten Tiefsee -, aber auch Schnitzereien der Seeleute auf Pottwalzähnen. Textbeiträge erläutern die Abbildungen und geben Einblicke in die Genese der Werke sowie in den gesellschaftlichen Kontext der Entstehungszeit.
(Table of content)
Wolfgang GrenkeZum GeleitMatthias WinzenSchön und gefährlichWalfangKathrin MöllerBilderrätsel. Rostocker Kapitänsbilder erzählen Geschichten von hoher SeeWolfgang Peiffer»Jedes Schiff ist ein Feind, und strandet es, eine Beute.«. Von Schiffbruch, Strandraub, Seerettung und den Bildern von Andreas AchenbachDer SuezkanalDas erste TransatlantikkabelAuswanderung nach AmerikaSchnelldampferJanine Uhlemann»Sichere Rückkehr zweifelhaft« - Schiffsexpeditionen ins ewige EisNatascha AdamowskyUrsprungsträume und verborgene Wahrheiten - Von der Erfindung einer europäischen Kultur der TiefeDie Valdivia-ExpeditionThomas FörsterDie Eroberung der Tiefe. Zur Geschichte der Tauchtechnik im 19. JahrhundertBilder zur TauchgeschichteMai Lin Tjoa-Bonatz, Thomas Förster und Nikolaus Graf SandizellEine Schiffstragödie vor den Kapverden im Jahr 1806. Der Wrackfund der Lady BurgessBildnachweisDankAutorenverzeichnisBisher erschienen in der Reihe des Museum LA8Impressum
(Author portrait)
Prof. Dr. Matthias Winzen (1961) vertritt das Lehrgebiet Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Er betreut die Masterstudiengänge "Kuratieren" und "Museumspädagogik". Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind die Bildwissenschaften. Er leitet das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts LA8 in Baden-Baden sowie die Galerie der HBKsaar.

最近チェックした商品