- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Performance als SynchronisationsraumGemeinschaftliches Kreativprojekt mit Langzeitwirkung Seit 1981 beginnt das Architekturstudium an den Bauhaus-Universität Weimar mit einem performativen Einführungskurs. Mit Bildern und Texten gibt die Publikation eine kommentierte Übersicht über alle Performancethemen und -jahrgänge.
(Text)
Seit 1981 beginnt das Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar mit einem performativen Einführungskurs. Dieser Kurs ist ein tradiertes Lehrformat, mit dem sich die Studierenden gemeinsam ihrem Fach nähern, um ihre Denk- und Aktionsräume zu synchronisieren. Jeder Jahrgang bearbeitet ein eigenes Kursthema, das die Reihe mit einer aktuellen Interpretation fortsetzt. Neben der schrittweisen zeichnerischen Aneignung des Studien- und Kulturortes Weimar steht ein Kreativprojekt im Zentrum des Kurses, das als Gemeinschaftsaufgabe bearbeitet wird und mit einer gemeinsamen Abschlussperformance in der Tradition des Bauhaustheaters endet. Mit Texten und Bildern dokumentiert der Band die Performances aus drei Jahrzehnten und macht so die Veränderungen der Ausgangssituationen und Kursergebnisse sichtbar. Die Erfahrungen dieser Kursarbeit sind auch interdisziplinär nutzbar: Im Jubiläumsjahr 2019 beteiligten sich Studienanfänger:innen der Urbanistik, der Medienkultur und der Kunstdidaktik mit adaptierten Inhalten an der Performance.
(Table of content)
Bernd RudolfPerformative Architektonik. Der Einführungskurs an der Bauhaus-Universität WeimarDie Einführungskurse 1981-19951996bauhaus-Universitäre flug-objekte1997Spurenmacher1998Sprung über den eigenen Schatten1999Lichtgestalten2000Torreigen im Park2001Flughüte2002Tetraboote2003Entfalter2004Flugbo(o)tschaften2005Tetra-Schick2006Eva ist schon da2007kling.klong.klapper.klimper.kleid2008Schwarz Weiss Was!2009ALLES WEISS2010Tische.Themen.Temperamente2011Ein soundso Theater2012Archolympische Spiele2013Architektromm2014Eva`s neue Kleider2015Hy.brett.spiele2016Nacholympisches Stafettenballett2017Bau.schatten.vor.haus2018me-[d]-1002019Treppauf.treppabDer zeichnerische Teil der AufgabenstellungZurück in die ZukunftKolleginnen und KollegenNachweise