Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung : Theoretische Bezüge und empirische Befunde (2021. 172 S. 24 cm)

個数:

Kompetenzanerkennung und Validierungspraxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung : Theoretische Bezüge und empirische Befunde (2021. 172 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960217

Description


(Short description)
Professionalisierung für Lehrende Berufspraxis sichtbar machen In dem Band werden Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie an der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) präsentiert. Die Autorinnen und Autoren reflektieren den kausalen Zusammenhang von Professionalisierung und Kompetenzvalidierung.
(Text)
Berufstätige in Lehre, Management und Beratung der Erwachsenen- und Weiterbildung verfügen über viel praktische Lern- und Berufserfahrungen, die sie jedoch nicht immer sichtbar nachweisen können. Für ihre Professionalisierung ist es wichtig, die eigenen Kompetenzen in einem Validierungs- und Anerkennungsverfahren prüfen zu lassen. Doch wie kann die Qualität solcher Prüfverfahren gesichert werden? Die Autorinnen und Autoren präsentieren die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie an der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) und reflektieren den kausalen Zusammenhang von Professionalisierung und Kompetenzvalidierung. Dabei zeigt sich ein Handlungsfeld von großer Komplexität, in dem die Expertise und das Zusammenspiel der Beteiligten auf unterschiedlichen Verfahrensebenen über die Qualität entscheidet.
(Table of content)
EinleitungProblemaufrissIntention und Ziele der PublikationAufbau der Publikation1 Theoretische Perspektiven1.1 Forschungsstand zu Kompetenzvalidierung und Anerkennung1.2 Soziale Praxis als Bezugspunkt von Validierungsverfahren1.3 Qualität und Güte als Bezugspunkte von Validierungsverfahren 2 Empirische Befunde 2.1 Historische Genese der Weiterbildungsakademie Österreich2.2 Das Verfahren der Weiterbildungsakademie Österreich2.3 Die Nachweisformen der Weiterbildungsakademie Österreich2.4 Die Verfahrenspraktiken der Weiterbildungsakademie ÖsterreichSchlussfolgerungen und Erkenntnisse Validierung als Herausforderung im Praxisfeld der ErwachsenenbildungZentrale Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Modell der wbaAusgewählte Ergebnisse im Zusammenhang mit dem VerfahrenLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品