Berufliche Kompetenzdiagnostik mit COMET : Erfahrungen und Überraschungen aus der Praxis (2018. 164 S. 24 cm)

個数:

Berufliche Kompetenzdiagnostik mit COMET : Erfahrungen und Überraschungen aus der Praxis (2018. 164 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959945

Description


(Short description)
Vertiefte Einsichten in die berufliche Kompetenzentwicklung und -diagnostikAnalyse von TestergebnissenKompetenzmessungstool für die Praxis Einführend stellt der Autor das COMET-Testverfahren zur Messung beruflicher Kompetenzen vor. Anhand ausgewählter Beispiele zeigt er, welche Schlüsse aus den Ergebnissen für die Qualitätsentwicklung der beruflichen Bildung gezogen werden können.
(Text)
Einführend stellt der Autor das bewährte COMET-Testverfahren zur Messung beruflicher Kompetenzen in der Berufsbildung vor. Anschließend zeigt er anhand ausgewählter Beispiele, welche Schlüsse aus den Testergebnissen für die Qualitätsentwicklung der beruflichen Bildung gezogen werden können.
(Table of content)
Einleitung: Das COMET-Testverfahren - ein Medium der Qualitätsentwicklung beruflicher Bildung1 Das COMET-Projekt1.1 Gestaltungskompetenz - die Leitidee der modernen beruflichen Bildung1.2 Das COMET-Kompetenzmodell1.3 Bewertung der COMET-Projekte durch die Experten/-innen der Berufsbildungspraxis2 Heterogenität der beruflichen Kompetenzentwicklung - Unterschiede wie Tag und Nacht2.1 Perzentilbänder als Methode der Darstellung der Heterogenität der Kompetenzausprägung von Testgruppen2.2 Die Einordnung und Bewertung der Kompetenzausprägung anhand des Heterogenitätsdiagramms2.3 Beispiele zur Heterogenität von Klassen, Bildungszentren und Regionen2.4 Fazit: Umgang mit Heterogenität3 Die Lernortkooperation: Das Markenzeichen der dualen Berufsausbildung auf dem Prüfstand3.1 Wie Auszubildende und ihre Ausbildenden/Lehrkräfte die Qualität der Ausbildung bewerten3.2 Auszubildende bewerten die Lernortkooperation: Methodisches Vorgehen3.3 Überraschende Ergebnisse3.4 Fazit4 Wie Auszubildende die Ausbildungsqualität in ihren Berufen bewerten4.1 Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Kompetenz und Ausbildungsqualität4.2 Erläuterungen anhand der Detailergebnisse4.3 Fazit5 Kaum zu glauben: die Stagnation der Kompetenzentwicklung und wie sie überwunden werden kann5.1 Die Stagnation der Kompetenzentwicklung als ein berufsübergreifendes Phänomen5.2 Eine neue Qualität des Stagnationsphänomens5.3 Die Stagnation der Kompetenzentwicklung kann überwunden werden5.4 Zur Aufklärung des Stagnationsphänomens5.5 Die Lehrkräfte als der entscheidende Faktor für die Kompetenzentwicklung: Das Transferphänomen5.6 Fazit6 Lehrer/-innen entdecken ihre Kompetenzen: ein "Aha-Effekt" und seine Folgen6.1 Entwickeln von Testaufgaben6.2 Das COMET-Messmodell6.3 Durchführen des Pretests6.4 Das veränderte Fachverständnis prägt das didaktische Handeln der Lehrkräfte6.5 Fazit7 Die Testmotivation der Lernenden gibt Rätsel auf7.1 Messen der Testmotivation7.2 Explorative Faktorenanalyse zum Zusammenhang zwischen Testmotivation und Testleistung7.3 Wie sich die Testmotivation auf das Kompetenzniveau und die Kompetenzentwicklung auswirkt7.4 Eine Überraschung: Für die südafrikanische Berufsbildung lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse zur Testmotivation nicht anwenden.7.5 Fazit8 Was es mit dem beruflichen Wissen auf sich hat und warum es so selten systematisch gefördert wird8.1 Handlungswissen (Arbeitsprozesswissen)8.2 Beispiele: Ein hohes Wissensniveau als eine Voraussetzung für Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein8.3 Beispiel: Die Ausbildung von Elektronikern/-innen für Betriebstechnik (NRW) an verschiedenen Standorten8.4 Beispiel Dienstleistungsberufe8.5 Fazit9 Zusammenfassung und Ausblick: Warum die Qualitätsentwicklung in der beruflichen Bildung ohne die Kompetenzdiagnostik nicht auskommt

最近チェックした商品