Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55 : Trainingsmodule für Beratende (2018. 147 S. 24 cm)

個数:

Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55 : Trainingsmodule für Beratende (2018. 147 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959709

Description


(Short description)
Instrumente zur Beratung ÄltererBeratungstheorie, Netzwerke, Marketing Die Trainingsmodule für Beratende enthalten neue Zugänge zur Klientel älterer Ratsuchender. Auf Basis einer Bedarfsanalyse ist ein innovatives Trainingsbuch entstanden, das auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen eingeht.
(Text)
Die Trainingsmodule für Beratende enthalten neue Zugänge zur Klientel der älteren Ratsuchenden. Auf Basis einer Bedarfsanalyse ist ein innovatives Trainingsbuch für Beratungskräfte entstanden, das auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen eingeht. Zusätzlich zu den Trainingsinhalten stellen die Autor:innen beratungstheoretische Grundlagen, Methoden des Netzwerkmanagements und des Marketings vor. Durch den modulartigen Aufbau können Beratungskräfte individuelle Schwerpunkte setzen und die Reihenfolge selbst bestimmen.Die Trainingsmodule für Beratende entstanden im BMBF-Projekt INBeratung - Innovative Beratung zur Verbesserung der Teilhabe Älterer am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben.
(Table of content)
in professionellen Netzwerken3.2 Lernbaustein II: Netzwerkarbeit im Beratungskontext3.2.1 Übung: Das regionale Beratungsnetzwerk erkennen3.3 Lernbaustein III: Marketing der Beratungs- und Bildungsangebote3.3.1 Marketing für Beratungsangebote3.3.2 Marketing von Weiterbildungsangeboten3.3.3 Ansprache von Personen 50+Modul 4: Ältere Beschäftigte4.1 Lernbaustein I: Berufliche Sozialisation4.2 Lernbaustein II: Aktuelle Situation Älterer auf dem Arbeitsmarkt4.3 Lernbaustein III: Arbeiten bis ins hohe Alter - Motivation ("Will ich arbeiten?")4.4 Lernbaustein IV: Arbeiten bis ins hohe Alter: alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung ("Kann ich arbeiten?")4.5 Lernbaustein V: Arbeiten bis ins hohe Alter: Möglichkeiten und Grenzen ("Muss/darf ich arbeiten?")4.5.1 Vorzeitiger Einstieg in den Rentenbezug4.5.2 Arbeiten bei Rentenbezug4.5.3 Hinauszögern des Renteneintritts (Weiterarbeiten ohne Rentenbezug)4.6 Lernbaustein VI: Rollenspiel zur Berufsberatung ÄltererModul 5: Ältere (Langzeit-)
(Review)
"Der Praxisleitfaden trifft den Puls der Zeit." Susanne Witt, wb-web.de, 11/2018
(Table of content)
en von Stärken und Interessen6.3.1 Interessentests6.3.2 Bilanzierung von Kompetenzen6.4 Lernbaustein IV: Entwicklung eines BeratungsleitfadensOffene Handlungsfelder bei der Beratung älterer PersonenBeratung in der ZukunftZukunft: Mehr Angebote vs. mehr Netzwerke?Spezielle Gruppen - spezielle Angebote?Aufbau einer geschlechtssensiblen Beratung im Alter?Geschlechtsbezogene Unterschiede im ErwerbslebenÄltere Migranten als Zielgruppe der BeratungQuellenverzeichnisAnhang Zusammenfassung

最近チェックした商品