Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern (2018. 261 S. 24 cm)

個数:

Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern (2018. 261 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959655

Description


(Short description)
Konzeption, Umsetzung und Qualitätssicherung In dem Tagungsband geben die Autorinnen und Autoren einen Überblick zu Gegenwart und Zukunft der Internationalisierung von Curricula in MINT-Fächern.
(Text)
Der Tagungsband ist dreigeteilt: Im ersten Teil wird erörtert, welche Kompetenzen zukünftig bei MINT-Absolvierenden gefragt sind und wie Lehrende bei der Konzeption sowie Umsetzung internationaler Curricula unterstützt werden können. Teil zwei ist die Bestandsaufnahme zu Internationalität der MINT-Curricula an deutschen Hochschulen und präsentiert Good-Practice-Beispiele. Im dritten Teil blicken die Autorinnen und Autoren in die Zukunft "minternationaler" Curricula und diskutieren Standards der Evaluation und Qualitätssicherung.
(Table of content)
VorwortElspeth JonesInternationalising curricula in STEM disciplines: Why, what and how?Marijk van der WendeSTEM goes globalBjörn Kiehne, Martina Mörth, Els van der WerfInternationale Lehrkompetenzentwicklung - Good Practices aus Berlin und GroningenMonika RummlerInternationalisierung der Lehre: Ansatz und Erfahrung der hochschuldidaktischen Weiterbildung der TU BerlinGabriele AbermannInterkultureller Kompetenzaufbau bei Technik-StudierendenAxel Hunger, Stefan Werner, Pascal A. Klein, Alexander MaxeinerErfahrungen aus der Vermittlung von Global Engineering Skills an der Universität Duisburg-EssenCarsten WolffInternationalität in den Technikwissenschaften - Berufsfeldorientierung in Studieninhalten und -formatenJos BeelenInternationalisation at home: reinventing the wheel in the STEM disciplines Andreas VolkMaßnahmen deutscher Hochschulen zur Steigerung des Studienerfolgs internationaler MINT-Studierender und der Verbesserung ihrer ArbeitsmarktintegrationUta Kirchner, Amelie KrügerInterkulturelles Modul - Service Learning ECTS für die Teilnahme am Buddy-ProgrammThorsten Döhring, Sylvana Krauße, Ludger Schneider-StörmannDer Studiengang Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Hochschule Aschaffenburg - Ausbildung von Vertriebsingenieuren für einen globalen MarktHans-Joachim Bargstädt, Annette Kämpf-DernDie zukünftigen Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Fokus der Internationalisierung des CurriculumsKlaus Brieß, Olga Homakova, Zizung Yoon, Cem AvsarHerausforderungen und Erfolge beim Aufbau und Betrieb des internationalen weiterbildenden Masterstudiengangs Space Engineering an der TU BerlinHiltraud Casper-Hehne, Tanja ReiffenrathEducation for a Global World - At Home and AbroadHans-Ulrich Heiß, TU BerlinInternationale Kompatibilität von MINT-StudienprogrammenTanja Reiffenrath, Chahira Nouira, Marita Sand"Internationales" greifbar machen: Audiovisuelle Medien und die Internationalisierung der CurriculaNilgün UlbrichVTprep-digitales Begleitprogramm einer Summer SchoolAndré Albrecht, Judith ÖlbeyDie Qualitätssicherung internationaler Kooperationen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

最近チェックした商品