Hochschullehre & Industrie 4.0 : Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven (2019. 202 S. 24 cm)

個数:

Hochschullehre & Industrie 4.0 : Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven (2019. 202 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763959341

Description


(Short description)
Digitalisierung verändert Lernen, Lehren, ForschenKreative Hochschullehre im digitalen Zeitalter Die Digitalisierung verändert längst auch das Lernen, Lehren und Forschen an den Hochschulen. In den Beiträgen werden die neuen Herausforderungen beschrieben und Lösungen vorgestellt, um digitale Technik kreativ in der Lehre einzusetzen.
(Text)
Der Einfluss der vierten industriellen Revolution auf die Hochschulen ist offensichtlich, denn die Digitalisierung verändert längst auch das Lernen, Lehren und Forschen. Die Autorinnen und Autoren sehen drei Handlungsfelder: Anpassung der Curricula, sicherer Umgang mit digitalen Medien in der Lehre und Erkennung der Potenziale zur Optimierung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter. In allen Beiträgen des Sammelbandes werden die neuen Herausforderungen beschrieben und Lösungen vorgestellt. Dabei geht es vor allem darum, digitale Technik und Anwendungen sinnvoll und kreativ in der Lehre einzusetzen.
(Table of content)
Editorial I - Kreativität und EntrepreneurshipTobias Haertel, Claudius Terkowsky, Silke FryeKreativität in der Industrie 4.0: Drei zentrale Thesen für die Ingenieurdidaktik David Cropley, Arthur CropleyIndustrie 4.0 und Kreativität im Ingenieurwesen: Folgen für die HochschullehreAndreas Liening, Jan-Martin Geiger, Tim Haarhaus, Ronald KriedelEntrepreneurship Education und Industrie 4.0 aus hochschuldidaktischer Perspektive II - GenderSusanne IhsenAnaloge Erkenntnisse, Erfolge und Widerstände für genderspezifische Chancengleichheit in MINT - auf der Schwelle zur Digitalisierung und Industrie 4.0Christina KrinsFrauen in der digitalen Arbeitswelt - geschlechterspezifische Effekte und emanzipatorische Chancen des digitalen WandelsIII - Remote Labs und LernfabrikenClaudius Terkowsky, Dominik May, Silke FryeLabordidaktik: Kompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 Reinhard Langmann Industrial Internet of Things und Remote Labs in der Lehre für Automatisierungsingenieur:innenJoshua Grodotzki, A. Erman TekkayaEine Lehre für die Zukunft? Wie Technologie von heute das Lernen von morgen verändertSimone Kauffeld, Nine ReiningAgiles Arbeiten in der Industrie 4.0: Herausforderungen für die Hochschullehre der Zukunft am Beispiel einer Lehr-/LernfabrikNicolina Praß, Marco Saggiomo, Gesine KöpperDigital Capability Center: Industrie 4.0 in der LernfabrikDaniel Pittich, Ralf Tenberg, Karsten LensingTechnikdidaktische Herausforderungen im Übergang zu "Industrie 4.0"Daniela Schmitz, Daniel Al-KabbaniFlipped Classroom, Microlearning und mobile Learning: Was Lehrende jetzt wissen müssenAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. phil. Tobias Haertel vertritt seit dem Sommersemester 2017 die W2-Professur Ingenieurdidaktik an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund und rief 2018 den Makerspace Maker Education (M.EE) ins Leben. Claudius Terkowsky (Dipl.-Päd.) ist Leiter der Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik am Zentrum für HochschulBildung (zhb) der Technischen Universität Dortmund. Dr. phil. Sigrid Dany, Erziehungswissenschaftlerin und Hochschuldidaktikerin, ist Lehrbeauftragte an der Fak. Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund.Sabrina Heix ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Marketing der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisationsforschung, Sozial- und Weiterbildungsmanagement - Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik der Technischen Universität Dortmund.

最近チェックした商品