Der Lernlust folgen. Neues entdecken. : Eine Lernkulturanalyse der Junior-Akademie Bad Bederkesa (2018. 289 S. 24 cm)

個数:

Der Lernlust folgen. Neues entdecken. : Eine Lernkulturanalyse der Junior-Akademie Bad Bederkesa (2018. 289 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763957880

Description


(Short description)
Lernangebot für Sek. IWirkung der TeilnahmeLernkulturanalyse Die wissenschaftliche Studie untersucht erstmals die Wirkung von Juniorakademien, einem Bildungsformat für Jugendliche der Sekundarstufe I. Die Ergebnisse zeigen das Lernen in Strukturen der Erwachsenenbildung als wichtigen Wirkungsfaktor.
(Text)
Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie die Wirkung von Juniorakademien. Das Bildungsformat bietet talentierten Jugendlichen der Sekundarstufe I in Niedersachsen intellektuelle Herausforderungen jenseits des Lehrplans. Die Besonderheit ist, dass die Schüler:innen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung lernen und arbeiten. An diesen Lernorten werden sie in die Kultur des Lebenslanges Lernens eingeführt, die in der Erwachsenenbildung selbstverständlich ist. Am Beispiel der Juniorakademie Bad Bederkesa analysieren die Autorin und Autoren Lernkultur, Bildungsmanagement und Programmplanung. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders der Unterschied zum schulischen Lernen die Wirkung dieses Bildungsformates maßgeblich beeinflusst.Die empirische Studie verknüpft Diskurse zum Lebenslangen Lernen und Lernkulturen mit Erkenntnissen zur Bedeutung von Emotionen sowie Beziehungen für Lehr-/Lernprozesse und mit den Wirkungszusammenhängen von Lehr-/Lernarrangements. Darüber hinaus bietendie Ergebnisse Anknüpfungspunkte zu Soziologie, Kulturwissenschaften und zur pädagogisch-psychologischen Evaluationsforschung.
(Table of content)
I Vorwort II Zusammenfassung III Hauptteil: Junior-Akademie Bad Bederkesa. Eine Lernkulturanalyse.1. Einleitung: Jugendliche in Institutionen der öffentlichen Erwachsenenbildung 2. Untersuchungsgegenstand: Junior-Akademie Bad Bederkesa3. Deutsche Schüler-Akademie als konzeptionelles Vorbild der Deutschen Junior-Akademie4. Lernkulturen als Analyseperspektive für komplexe Bildungsrealitäten5. Teilnehmende Beobachtung als erster Einblick ins Feld6. Zu den Ansätzen der Perspektivverschränkung und der Methoden-Triangulation 7. Analyseebene: Leitung (Bildungsmanagement/Programmplanung) (qualitativ)8. Analyseebene: Lernprovokateurinnen und -provokateure (qualitativ)9. Analyseebene: Teilnehmende (qualitativ)10. Analyseebene: Teilnehmende (quantitativ)11. Zusammenführung der Perspektiven 12. Weiterführende Fragen und DiskussionIV Kommentar V Kommentar Literatur

最近チェックした商品