Hochvolttechnik in der Ausbildung : ein neues digitales Lernkonzept (Leitfaden für die Bildungspraxis 69) (2016. 52 S. 29.7 cm)

個数:

Hochvolttechnik in der Ausbildung : ein neues digitales Lernkonzept (Leitfaden für die Bildungspraxis 69) (2016. 52 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763957217

Description


(Short description)
Praxiserprobtes Lernkonzept Blended Learning für die Automobilindustrie Der Leitfaden stellt ein digitales Lernkonzept zur Hochvolttechnik vor, das junge Fachkräfte in der Automobilindustrie und in Berufsschulen auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet.
(Text)
Der Leitfaden stellt ein digitales Lernkonzept zur Hochvolttechnik vor, das junge Fachkräfte in der Automobilindustrie und in Berufsschulen auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet. Die acht Module mit passgenauen Lernarrangements und Lernmedien wurden vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und dem Bildungszentrum der AUDI AG entwickelt. Die Module sind unter www.hybrid-lernen.f-bb.de abrufbar und können mit mobilen Endgeräten (optimiert für Tablets) genutzt werden. Das Konzept eignet sich daher besonders für einen ortsunabhängigen und arbeitsplatznahen Einsatz. Es wurde in der Praxis bereits mit über 100 Kfz-Mechatronik-Auszubildenden und in drei Berufsschulen erprobt.
(Table of content)
1. Einleitung2. Technologischer Wandel in der Automobilbranche2.1 Herausforderungen2.2 Vorsicht: Hochspannung!2.3 Vernetzte Arbeitsumgebung3. Neue Anforderungen an die Ausbildung3.1 Berufsbilder3.2 Digitalisierung4. Das Hybrid-Lernkonzept zur Integration der Hochvolttechnik in die Ausbildung4.1 Grundlagen4.2 Der Hybrid-Lernpfad4.3 Didaktische Prinzipien4.4 Lernprozessbegleitung durch das Ausbildungspersonal4.5 Technische und räumliche Ausstattung der Lernumgebung5. Zusammenfassung6. Literatur und weiterführende InformationenAnhang
(Author portrait)

最近チェックした商品