Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2014. 63 S. 29.7 cm)

個数:

Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2014. 63 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763954773

Description


(Short description)
Studie zum interkulturellen BildungsangebotSystematik zur Erfassung und Analyse Die Studie der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung untersucht den Einfluss von Migration, Globalisierung und europäischer Freizügigkeit auf die Angebote zur interkulturellen Erwachsenenbildung in Niedersachsen.
(Text)
Welchen Einfluss haben Migration, Globalisierung und europäische Freizügigkeit auf die Angebote der Erwachsenenbildung? Dazu hat die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung diese Studie zum interkulturellen Bildungsangebot in Niedersachsen beauftragt. Die Autorinnen analysieren das Programm niedersächsischer Bildungsanbieter mit dem Ziel, eine Systematik aufzubauen, die interkulturelle Bildungsangebote erfasst und analysiert. So zeigt sich, dass die Erwachsenen- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zur globalen Vernetzung leistet und das europäische Zusammenwachsen mitgestalten kann.
(Table of content)
VorbemerkungenZum Geleit1. Ziel und Aufgabe der Untersuchung 2. Begriffsklärungen3. Portale interkultureller Bildung4. Zur Methode der Programmanalyse4.1 Methodisches Vorgehen und Analyseverfahren 4.2 Grundgesamtheit und Auswahl des Samples4.3 Datengrundlage4.4 Analyseverfahren 4.5 Der Codierplan 4.6 Anmerkungen zum Auswertungsprozess5. Resultate 5.1 Anteil und Anzahl der interkulturellen Veranstaltungen gesamt5.2 Interkulturelle Bildung in der Region Niedersachsen5.3 Einrichtungen gesamt nach Fachbereichen5.4 Fachbereiche und Institutionalformprofile5.5 Partizipationsportale für alle Einrichtungen gesamt 5.6 Portale und Institutionalformprofile5.7 Veranstaltungsformen für alle Einrichtungen gesamt 5.8 Veranstaltungsformen und Institutionalformprofile6. FazitLiteraturAnhang AutorinnenZusammenfassung Abstract
(Review)
"Die Ergebnisse bieten somit eine hilfreiche Orientierung für die gegenwärtige Weiterbildungspraxis [...] und bieten Anregungen für eine Modifikation der gegenwärtigen Schwerpunktsetzungen." Alisha Heinemann, EB Erwachsenenbildung, 04/2015

最近チェックした商品