Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 23) (2015. 264 S. 24 cm)

個数:

Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 23) (2015. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763953899

Description


(Short description)
Diskussion zu neuen Erkenntnissen in Pädagogik, LLL und BildungsberatungSammelband zum 60. Geburtstag von Dieter Nittel Der Band zum 60. Geburtstag von Dieter Nittel gibt einen Überblick über seine Forschung in Pädagogik, lebenslangem Lernen, Beratung sowie Lernen und Lehren mit Medien. Autoren der Beiträge sind Tandems aus jungen und etablierten Wissenschaftlern.
(Text)
Der Band verknüpft professionstheoretische Anliegen der Erziehungswissenschaft mit empirischen Ergebnissen zum lebenslangen Lernen, zur Beratung und zum Lernen und Lehren mit Medien. Studien aus der biografischen Forschung und der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Alle Beiträge wurden in einem Tandem-Prinzip erstellt: Jede vorgestellte Forschungsfrage wird von einem ehemaligen Promovenden Professor Dr. Dieter Nittels und einem prominenten Vertreter aus der Erziehungswissenschaft bearbeitet. Damit spiegelt der Band, der zum 60. Geburtstag von Dieter Nittel erscheint, das umfassende Forschungsspektrum des Jubilars wider.
(Table of content)
Vorwort Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch I Wissenschaftstheoretische VerortungStefan Pörtner: Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung als praktische WissenschaftWiltrud Gieseke: Bemühen um die Professionalität und die Anforderungen an grundlagentheoretische Arbeiten für die Erwachsenenbildung/WeiterbildungII BeratungCornelia Maier-Gutheil: Professionelles Handeln in der Gründungsberatung: Interaktionsanalytische Studie über Beraten als pädagogische HandlungsformJoachim Ludwig: Alltägliches und professionelles BeratenIII Erziehungswissenschaft und Lernen mit VideografieTobias Nettke: Mit videobasierten Interaktionsanalysen auf der Spur von Handlungsmustern in der MuseumspädagogikRudolf Kammerl: Filmpädagogische Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium - (bildungs-) geschichtliche Herleitung und Aktualität eines DesideratsIV Lernen im Ansatz einer komparativen PerspektiveJulia Schütz: Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagogen eigentlich unzufrieden?Rudolf Tippelt: Arbeitsteilung und das pädagogisch organisierte System des lebenslangen Lernens - zum pädagogisch und gesellschaftstheoretisch wichtigen Beitrag Emile DurkheimsV Berufsbiografische LernprozesseAntje Wolff (geb. Wrogemann): Die Entwicklung von Führungskräften aus (berufs-)biografischer PerspektiveSteffi Robak/Claudia Pohlmann: Kompetenzanforderungen an Führungskräfte in Unternehmen - biografische, kulturelle und ethische PerspektivenVI Lebenslanges LernenPatrícia Andréa Freire Tenzer: "DIE-Innovationspreis" auf dem Prüfstand rekonstruktiver Erwachsenenbildungsforschung - zur typologischen Erschließung von Prozessstrukturen und Nachhaltigkeit bei InnovationsvorhabenRainer Brödel: Leitbilder lebenslangen Lernens
(Author portrait)
Rainer Brödel ist Professor für Erwachsenenbildung an der Universität Münster. Tobias Nettke ist Professor für Museumspädagogik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Julia Schütz ist wissenschaftliche Projektmanagerin an der Universität Lüneburg.

最近チェックした商品