Erfolgsfaktoren der Weiterbildung : Studiengestaltung für Learning Professionals (2016. 107 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erfolgsfaktoren der Weiterbildung : Studiengestaltung für Learning Professionals (2016. 107 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,583(本体¥7,803)
  • WBV MEDIA; WBV PUBLIKATION(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763952830

Description


(Short description)
Anforderungen an WeiterbildungsstudiengängeBeschreibung eines neuen Studierendentyps Die Studie beschreibt den Learning Professional als Studierendentyp und untersucht die individuellen Voraussetzungen und Strategien, die notwendig sind, damit Berufstätige ein weiterbildendes Studium erfolgreich absolvieren.
(Text)
Wer sich neben dem Beruf an einer Hochschule weiterbilden möchte, ist mit anderen Herausforderungen bei der Studienorganisation und Lerngestaltung konfrontiert, als Vollzeitstudierende. Die Hochschulforscher Sabine Remdisch und Christian Otto beschreiben in ihrem Band, was den Erfolg eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ausmacht. Auf der Grundlage ihrer Erhebung analysieren die Autoren, welche individuellen Voraussetzungen und Strategien notwendig sind, damit Learning Professionals ihr Studium mit einem guten Ergebnis meistern und abschließen können. Die Ergebnisse der Studie bilden die Grundlage für einen Dialog zwischen den Hochschulen als Anbieter und den Berufstätigen und Unternehmen als Nutzer von berufsbegleitenden Weiterbildungen.
(Table of content)
1 Lebenslanges Lernen als Chance begreifen1.1 Chance für die Lernenden1.2 Chance für die Unternehmen1.3 Chance für die Hochschulen als Anbieter von Lebenslangem Lernen1.4 Chance für das Konzept der Offenen Hochschule1.5 Chance für ein erfolgreiches berufsbegleitendes Studium2 Der Learning Professional - Merkmale eines (neuen) Studierendentyps2.1 Abgrenzungen - Wer zu diesem Studierendentyp gehört2.2 Merkmale - Was diesen Studierendentyp auszeichnet2.3 Unterschiede - Learning Professionals im Bachelor und Master2.4 Spezifika - Learning Traditionals und Learning Professionals3 Erfolgsfaktoren für Learning Professionals - Berufsbegleitendes Lernen meistern3.1 Definition - Woran sich der Studienerfolg zeigt3.2 Erfolgsfaktoren - Was Learning Professionals erfolgreich macht3.3 Erfolgsgeschichten - Wie Learning Professionals ihr Studium erfolgreich gemeistert haben4 Lebenslanges Lernen umsetzen4.1 Modell für den Studienerfolg von Learning Professionals4.2 Selbsttest zu den Erfolgsfaktoren5 Literatur
(Author portrait)
Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie und leitet das Institut für Performance Management an der Leuphana Universität Lüneburg.Christian Otto ist Mitglied des Instituts für Performance Management an der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品