Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte : Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland (IAB-Bibliothek 352) (2015. 209 S. 23.4 cm)

個数:

Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte : Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland (IAB-Bibliothek 352) (2015. 209 S. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763940912

Description


(Short description)
Arbeitsmarkt in Deutschland aus Sicht der BetriebeDifferenziert nach Regionen, Betriebsgröße, Branchen und BerufenGrundlagenband auf der Basis von Betriebsbefragungen Wie beurteilen Betriebe den Arbeitsmarkt in Deutschland? Der Band berichtet über die aktuelle Arbeitskräftenachfrage und bestehende Engpässe aus Sicht der Unternehmen. Schwerpunktkapitel beleuchten einzelne Aspekte des Themas.
(Text)
Welche Arbeitskräfte werden in Deutschland gesucht? Gibt es bereits Schwierigkeiten, den Bedarf zu decken? Wenn ja, welche Branchen und Regionen sind betroffen? Und: In welchen Berufen sind Fachkräfte besonders knapp?Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle Arbeitskräftenachfrage und bestehende Engpässe am deutschen Arbeitsmarkt. Dabei steht der betriebliche Fachkräftebedarf im Fokus. Außerdem greifen Schwerpunktkapitel wesentliche Aspekte des Fachkräftethemas auf und beantworten folgende Fragen auf Basis vertiefender Analysen: Haben kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um die besten Köpfe eine Chance gegen die Großen? Welche Bedeutung kommt Frauen und Älteren bei der Deckung des Fachkräftebedarfs zu? Wie steht es um die Bereitschaft der Betriebe, ihre benötigten Fachkräfte selbst aus- oder weiterzubilden? Haben Betriebe mit hoher Innovationsaktivität besonderen Bedarf an bestimmten Arbeitskräften? Welche Rolle spielen Arbeitsbedingungen für die Attraktivität von Stellen?
(Table of content)
Vorwort 1 Das Wichtigste in Kürze1.1 Aufgaben und Ziele1.2 Datengrundlage1.3 Zentrale Ergebnisse2 Wen braucht die Wirtschaft?2.1 Überblick2.2 Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsnachfrage2.3 Entwicklung der Regionen2.4 Entwicklung der Branchen2.5 Entwicklung nach Betriebsgrößenklassen2.6 Entwicklung nach Berufen2.7 Zentrale Ergebnisse des zweiten Kapitels3 Anzeichen für Arbeitsmarktengpässe3.1 Überblic3.2 Gesamtwirtschaftliche Situation3.3 Engpasssituation in den Regionen3.4 Engpassanalyse nach Branchen3.5 Engpassanalyse nach Berufen3.6 Kompromisse und erfolglose Rekrutierungsprozesse3.7 Zentrale Ergebnisse des dritten Kapitels4 Schwerpunktthemen4.1 Fachkräftebedarf und betriebliche Bildungsentscheidung4.2 Arbeitsbedingungen und ihre Rolle im Stellenbesetzungsprozess.4.3 Beschäftigung von Frauen und betrieblicher Fachkräftebedarf4.4 Kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um Fachkräfte4.5 Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Fachkräftebedarfe4.6 Betriebliche Innovationsaktivitäten und qualifikationsspezifische ArbeitsnachfrageLiteraturAnhangKurzfassung

最近チェックした商品