- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
IndividualerhebungAuswertung von über 7.000 DatensätzenReihenstudie Der Bericht ist ein zentrales Arbeitsinstrument für die Forschung zu Bildung und Lernen im Erwachsenenalter. Neben strukturierten und gewichteten Daten liefert er Argumente für strategische Planungen und Aufgaben von Bildungspraxis und -politik.
(Text)
Über 7.700 Personen zwischen 18 und 69 Jahren gaben 2016 in persönlichen Interviews Auskunft über ihr Weiterbildungsverhalten, im Rahmen einer Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Ergebnisse der Befragung wurden nun ausführlich analysiert und kommentiert. Neben dem zentralen Thema Weiterbildungsbeteiligung informieren die repräsentativen Daten auch über Bildungsbeteiligung, informelles Lernen, Bildungsberatung und Fremdsprachenkompetenzen in Deutschland.Der Bericht ist ein zentrales Arbeitsinstrument für die Forschung zu Bildung und Lernen im Erwachsenenalter. Neben aktuellen, strukturierten und gewichteten Daten liefert er relevante Argumente für strategische Planungen und Aufgaben von Bildungspraxis und -politik.Die digitale Ausgabe steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.
(Table of content)
VorbemerkungenVorwort der Herausgeber 1. EinleitungTeil A: Weiterbildung2.Weiterbildungsbeteiligung (Frauke Bilger, Alexandra Strauß)3.Betriebliche Weiterbildung (Gudrun Schönfeld, Friederike Behringer)4.Individuelle berufsbezogene Weiterbildung5.Nicht-berufsbezogene Weiterbildung 6.Multivariate Analysen zu den Bedingungen der Beteiligung an non-formaler Weiterbildung7.Direkte Kosten der Weiterbildung für die Individuen 8.Nutzen der Weiterbildung 9.Organisationen der WeiterbildungTeil B: Formale Bildung im Erwachsenenalter10.Formale Bildungsaktivitäten Erwachsener Teil C: Bildungsbeteiligung Erwachsener11.Bildungsbeteiligung Erwachsener Teil D: Informelles Lernen und soziale Teilhabe Erwachsener12.Informelles Lernen und soziale Teilhabe Teil E: Inhaltliche und methodische Aspekte der Bildung13.Themen der Bildungs- und Lernaktivitäten Erwachsener nach ISCED-Fields 14.Qualität der Bildungsaktivitäten aus Sicht der erwachsenen Teilnehmenden 15.Digitale Bildungsaktivitäten Erwachsener 16.Bildung Erwachsener an Hochschulen und wissenschaftlichen EinrichtungenTeil F: Voraussetzungen der Bildungsbeteiligung Erwachsener17.Bildungsberatung und Transparenz des Bildungsangebots Erwachsener 18.Barrieren der Bildungsbeteiligung Erwachsener Teil G: AES-Zusatzstichprobe der 65- bis 69-Jährigen19.Bildungsaktivitäten Älterer - Ergebnisse der Aufstockungsstichprobe der 65- bis 69-Jährigen Teil H: Resümée20.Resümée LiteraturAbbildungen und TabellenAutorinnen und AutorenZusammenfassung