- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Als sich der 20-jährige Adolf Mann und die 17-jährige Elisabeth Gaiser 1910 auf dem Ball einer Tübinger Studentenverbindung kennenlernen, ahnen sie nicht, welche Prüfung sie einmal bestehen müssen: Ihre Liebe wird zu einer Liebe in Zeiten des Krieges. Im Herbst 1914 trennt der Erste Weltkrieg das Paar, Adolf Mann kämpft an der Front in Flandern, Elisabeth Gaiser bleibt in Stuttgart zurück. Der junge Soldat schreibt aus Belgien und später aus Frankreich insgesamt 1396 Feldpostbriefe nach Hause. Der Briefwechsel mit seiner Elisabeth, die er zärtlich "Daisy" nennt, wird sein Lebenselixier. Adolf Mann erzählt, wie er Freunde verliert, wie sich Wälder und Felder durch den Krieg in wüste Ödnis verwandeln und wie er selbst sich durch den Krieg verändert.
Knapp 100 Jahre später überlässt seine Tochter die Briefe, Tagebücher und Gedichtbände ihres Vaters dem Haus der Geschichte in Stuttgart. Das Museum stellt sie nun in einer Ausstellung zum Ersten Weltkrieg aus. Die Stuttgarter Zeitung veröffentlicht knapp 50 Briefe Adolf Manns im Rahmen einer großen Serie. Zahlreiche dieser Briefe und Tagebuchnotizen sind nun Teil einer Eigenproduktion der StZ sie zeichnet ein Einzelschicksal nach und zeigt, wie Menschen der Machtpolitik zum Opfer fielen.