Handbuch Clavier-Schulen : 32 deutsche Lehrwerke des 18. Jahrhunderts im Überblick (Aufl. 2011. 2011. 275 S. 24.7 cm)

個数:

Handbuch Clavier-Schulen : 32 deutsche Lehrwerke des 18. Jahrhunderts im Überblick (Aufl. 2011. 2011. 275 S. 24.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783761822128

Description


(Text)
Historische Clavier-Schulen gelten schon seit langem als bedeutende Quellen für die Aufführungspraxis. Die berühmten und vielzitierten Lehrwerke von Marpurg, Türk und C. P. E. Bach sind aber nur drei Vertreter einer vielfältigen Gattung, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland ihre Hochblüte erlebte: Über 30 Lehrwerke wurden zwischen 1750 und 1790 gedruckt. Das Handbuch Clavier-Schulen bietet nun erstmals einen Überblick über dieses umfangreiche Quellenmaterial. Im ersten Teil zeigt Mario Aschauer historische Entwicklungen, Strömungen und Tendenzen auf. Anschließend widmet er sich in separaten Kapiteln in chronologischer Abfolge den einzelnen Lehrwerken, ihren Verfassern, ihrer zeitgenössischen Rezeption und vor allem ihren Inhalten: Grundlegender Aufbau und Kernaussagen zum Beispiel zu Manieren, Fingersetzung, Vortragsweise und Verzierungen werden zusammengefasst, so dass das Buch auch als Nachschlagewerk geeignet ist. Gemeinsam mit dem übersichtlichen bibliographischen Katalog und dem umfassenden Register im Anhang ist das Handbuch ein Muss für alle Freunde des Clavierspiels.Der AutorMario Aschauer studierte Klavier, historische Tasteninstrumente, Dirigieren und Musikwissenschaft in Linz, Salzburg und Wien. Mehrfache Stipendien, Forschungs- und Lehraufträge, seit 2008 Mitarbeiter der Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikgeschichte, Aufführungspraxis und Konzertwesen in Wien um 1800. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker, u. a. mit dem österreichischen Calamus-Consort.Aus dem Inhalt:Carl Philipp Emanuel Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielenFriedrich Wilhelm Marpurg: Die Kunst das Clavier zu spielen Johann Philipp Kirnberger: Clavierübungen Daniel Gottlob Türk: Klavierschule, oder Anweisung zum Klavierspielen Georg Friedrich Wolf: Kurzer aber deutlicher Unterricht im Klavierspielen
(Author portrait)
Mario Aschauer studierte Klavier, historische Tasteninstrumente, Dirigieren und Musikwissenschaft in Linz, Salzburg und Wien. Mehrfache Stipendien, Forschungs- und Lehraufträge, seit 2008 Mitarbeiter der Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikgeschichte, Aufführungspraxis und Konzertwesen in Wien um 1800. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker, u. a. mit dem österreichischen Calamus-Consort.

最近チェックした商品