Gustav Mahlers Sinfonien : Entstehung - Deutung - Wirkung (Bärenreiter-Werkeinführungen) (8. Aufl. 2004. 358 S. Notenbeisp. u. Abb. 19 cm)

個数:

Gustav Mahlers Sinfonien : Entstehung - Deutung - Wirkung (Bärenreiter-Werkeinführungen) (8. Aufl. 2004. 358 S. Notenbeisp. u. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783761818206

Description


(Text)
Diese Welt der Symphonie und die Persönlichkeit Mahlers werden durch Werkbeschreibungen, Dokumente und Essays sowie zahlreiche Porträts und Bildbeschreibungen von verschiedenen Seiten beleuchtet."Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen", hat Gustav Mahler 1895 gesagt. In diesem Buch haben siebzehn Autorinnen und Autoren Merkmale der einzelnen Symphonien Gustav Mahlers herausgearbeitet und daran seine musikalische Welt mit ihren Zitaten, Chiffren und Topoi dargestellt: die sukzessive Auflösung überkommener Formschemata, das Einbeziehen des Alltäglichen in das Schaffen und mit dem "Zerfallen der romantischen Kunst" (Hegel) den Aufbruch in die Neue Musik.Jede Symphonie Mahlers wird in einem eigenen Kapitel behandelt, das aus einem Mahler-Porträt und einer dazugehörigen Bildbetrachtung, einer Werkbeschreibung, Dokumenten und einem Essay besteht. Weitere Themen sind neben einer Biografie und einem literarischen Einstieg in die Welt um 1900 der symphonische Ton Mahlers, die Bedeutung der Volksmusik für sein Schaffen, die Entwicklung der Vokalsymphonie, Mahlers Verhältnis zur Natur, seine Beziehungen zu Strauss und Schönberg sowie verschiedene Aspekte zu Mahlers Stellung im Wiener Geistesleben des Fin de Siècle.Renate Ulm,geboren 1957, studierte Klavier sowie Musik- und Theaterwissenschaften an der Ludwig- Maximilians-Universität in München und arbeitet als Redakteurin in der Hauptabteilung Musik des Bayerischen Rundfunks.
(Author portrait)
Renate Ulm, geboren 1957, studierte Klavier sowie Musik- und Theaterwissenschaften und arbeitet seit ihrer Promotion als Redakteurin in der Hauptabteilung Musik des Bayerischen Rundfunks.

最近チェックした商品