Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens : Eine Familie überlebt den Holocaust. Eine Familie überlebt den Holocaust - Erweiterte Neuausgabe zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Buchenwald (5. Aufl. 2023. 206 S. mit s/w-Fotos. 205 mm)

個数:

Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens : Eine Familie überlebt den Holocaust. Eine Familie überlebt den Holocaust - Erweiterte Neuausgabe zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Buchenwald (5. Aufl. 2023. 206 S. mit s/w-Fotos. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783761567043

Description


(Short description)
Auf beeindruckende Weise erzählt Naftali Fürst seinen Weg in das Konzentrationslager Buchenwald und sein Leben danach. Ein Buch zum Weiterdenken, das verhindern will, dass die Schrecken des Dritten Reiches in Vergessenheit geraten.
(Text)
Ein Bild geht um die Welt. Es zeigt Überlebende im Konzentrationslager Buchenwald, wenige Tage nach der Befreiung durch die US-Armee, darunter auch Naftali Fürst. Seinen Weg dorthin und das Leben danach erzählt er auf beeindruckende Weise. Naftali und sein um ein Jahr älterer Bruder Shmuel verleben eine unbeschwerte Kindheit in Bratislava/Pressburg. Ab Herbst 1938 sind sie Repressionen und zunehmender Isolierung ausgesetzt. Mit ihren Eltern gehen sie freiwillig in das Arbeitslager Sered. 1944 wird die Familie getrennt, die Brüder nach Birkenau deportiert. Von dort nach Auschwitz, dann nach Breslau und im Januar 1945 in Schnee und Kälte, zudem nur dürftig bekleidet, nach Buchenwald. Sie überleben diesen Todesmarsch völlig entkräftet, werden aber dort getrennt untergebracht. Naftali wird am 11. April 1945 im Block 66 befreit. Ein Lebensbericht, der überraschend sachlich, aber nie emotionslos das Überleben der gesamten Familie Fürst erzählt. Ein Buch zum Weiterdenken, das verhindernwill, dass die Schrecken des Dritten Reiches in Vergessenheit geraten.Erweiterte Neuausgabe anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz.
(Review)
"(...) Bücher wie dieses lassen die namenlos Gemachten, die Geschändeten und Unterdrückten nicht ins Vergessen versinken, auch die nicht, deren Spur sich im Feuer verliert. (...)" Quelle: Manfred Kock, Präses i.R.
(Author portrait)
Naftali Fürst, geb. 1932 in Pressburg/Bratislava, hat als Kind den Holocaust im KZ Buchenwald überlebt und lebt heute in Haifa/Israel. 2005 war er anlässlich der Einladung zur Gedenkfeier "60 Jahre Befreiung KZ Buchenwald" erstmals wieder in Deutschland. Aus den darauf folgenden Zeitzeugengesprächen entwickelte sich sein Buchprojekt. Zum Gedächtnis des Jahrestages fand am 14. April 2012 die Weltpremiere des Dokumentarfilms "Kinderblock 66: Return to Buchenwald" an jenem Ort statt. Dort trat Naftali Fürst zusammen mit anderen Überlebenden als Zeitzeuge auf. 2025 wurde ihm für "herausragenden Verdienste um Aussöhnung und eine lebendige Erinnerungskultur" der Verdienstorden des Freistaats Thüringen verliehen.

最近チェックした商品