Tipps und Tricks für einen gefahrlos(er)en Chemieunterricht (Unterrichtshilfen Naturwissenschaften) (1., Aufl. 2008. 96 S. 8 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Tipps und Tricks für einen gefahrlos(er)en Chemieunterricht (Unterrichtshilfen Naturwissenschaften) (1., Aufl. 2008. 96 S. 8 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783761427422

Description


(Text)
Die Handhabung gefährlicher Stoffe und das Experimentieren mit chemischen Substanzen gehören zu den alltäglichen Aufgaben eines Chemielehrers. Umso wichtiger ist es für Lehrkräfte, nicht nur die Schülerinnen und Schüler regelmäßig für die damit einhergehenden Gefahren und Risiken zu sensibilisieren, sondern auch das eigene Verhalten im Umgang mit Gefahrenstoffen stets zu überprüfen. Tipps und Tricks für einen gefahrlos[er]en Chemieunterricht möchte Lehrkräfte dabei unterstützen.Das Buch bietet u.a. einen Überblick über Reagenzien für den täglichen Gebrauch, Versuchsanleitungen für besonders vorteilhafte Versuche, wie z.B. Bromchemie ohne vorrätiges Brom oder Sulfidfällungen ohne Geruchsbelästigung, und Hinweise für die sachgemäße Reinigung von Geräten. Darüber hinaus gibt der Band Auskunft u.a. über empfehlenswerte Chemikalien für die Chemiesammlung sowie Mengen- und Konzentrationsbezogene Einstufung von Gefahrenstoffen. Der Band richtet sich an alle Chemielehrkräfte, die Wert darauf legen, den Chemieunterricht sicherer und effizienter zu gestalten.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Wiskamp lehrt an der Fachhochschule Darmstadt das Gebiet Anorganische Chemie. Sein derzeitiges wissenschaftliches Hauptarbeitsgebiet ist die Didaktik und Methodik der Chemie mit den Schwerpunkten Anorganische und analytische Chemie, Polymerchemie und Umweltschutz.

最近チェックした商品