Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf : Herausforderungen verstehen, Ressourcen nutzen, Potenziale entfalten (Managementkonzepte 41) (2025. 458 S. 210.0 mm)

個数:
  • 予約

Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf : Herausforderungen verstehen, Ressourcen nutzen, Potenziale entfalten (Managementkonzepte 41) (2025. 458 S. 210.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783756033713

Description


(Text)
Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf: Herausforderungen verstehen, Ressourcen nutzen, Potenziale entfaltenDieser Sammelband vermittelt ein mehrperspektivisches Verständnis von Legasthenie im Kontext von Neurodiversität. Durch die interdisziplinäre Betrachtung der Thematik soll aufgezeigt werden, wie individuelle Unterschiede im Lernen und in der Verarbeitung von Informationen von allen Beteiligten verstanden, unterstützt und gemeinsam begleitet werden können.Ziel ist es, bestehende Barrieren in Bildung, Beruf und Gesellschaft sichtbar zu machen und Wege zu eröffnen, wie Chancengerechtigkeit gefördert werden kann. Der Band vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Lösungsansätze und persönliche Erfahrungsberichte, um eine ganzheitliche Perspektive auf die Förderung von Menschen mit Legasthenie zu bieten - mit dem Ziel einer inklusiveren Gesellschaft. Die Inhalte des Buches im Überblick:1. Einordnung: Neurodiversität und Legasthenie - Vielfalt verstehen undnutzen Dieses Kapitel legt das theoretische Fundament und bietet grundlegende Einblicke in Ursachen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten bei Legasthenie. Beiträge beleuchten genetische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte und analysieren Hindernisse sowie hilfreiche Maßnahmen - darunter barrierefreie IT - und unterstützende Faktoren in verschiedenen Lebensbereichen - vom Kindesalter bis ins Erwachsenenleben.2. Bildung: Legasthenie und die Gestaltung von Lernumgebungen in Schule und StudiumDer zweite Abschnitt fokussiert auf schulische Kontexte. Es geht um diagnostische und pädagogische Zugänge, inklusive Lerntherapie, Förderung im Klassenzimmer und strukturelle Rahmenbedingungen für erfolgreiche Bildungswege. Nationale und internationale Perspektiven - etwa aus Deutschland und Großbritannien - zeigen bewährte Modelle. Persönliche, wissenschaftliche und praxisnahe Beiträge ergänzen sich zu einem differenzierten Bild schulischer Förderung.3. Beruf: Neurodiversität am Arbeitsplatz - Potenziale und InklusionIm letzten Kapitel liegt der Fokus auf dem Übergang ins Berufsleben und der Gestaltung inklusiver Arbeitsumfelder. Autor:innen berichten aus Unternehmen, Behörden und dem Handwerk. Persönliche Erfolgsgeschichten stehen neben organisationsbezogenen Perspektiven auf Diversity Management und Nachteilsausgleich. Das Kapitel zeigt, wie Unternehmen und Gesellschaft von neurodiversen Potenzialen profitieren können.Mit Beiträgen von:Mareike Albrecht | Anita Bagger | Rainer Becker | Katrin Böttcher | Gerhard Brand | Michael Dürphold | Misia Sophia Doms | Angela Ehlers | Caterina Gawrilow | Tiemo Grimm | Martin Grimm | Stefanie Hanke | Sebastian Hennings | Annette Höinghaus | Almut Kirschbaum | Karin Landerl | Wolfgang Lenhard | Timo Lorenz | Michaela Maurer | Alexandra Merkert | Debora Murseli | Erdmuthe Meyer zu Bexten | Richard Rosenberger | Christine Schorn-Thiery | Jannick Schneider | Alexandra Schmitterer | Andreas Seidel | Dominic Stoffel | Michael Taylor| Randy Uelman | Laura Venz

最近チェックした商品