Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels? : Zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis (Edition Seehaus [plus] 7) (2024. 86 S. 227.0 mm)

Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels? : Zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis (Edition Seehaus [plus] 7) (2024. 86 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783756017546

Description


(Text)
Nach dem auf internationalen Vorgaben beruhenden Non-Punishment-Prinzip (NPP) sollen Opfer von Menschenhandelstaten für Straftaten, die sie selbst im Zusammenhang mit dem Menschenhandel begangen haben, unter bestimmten Voraussetzungen nicht bestraft werden. Eingang in das deutsche Strafrecht hat dieses Prinzip explizit durch 154c Abs. 2 StPO gefunden. Die Studie befasst sich im Wege einer rechtsdogmatischen und empirisch-kriminologischen Analyse eingehend mit dem bislang wenig behandelten NPP, namentlich mit den Fragen, ob und inwieweit es sich bei dem NPP um ein rechtlich verbindliches Prinzip handelt, ob das deutsche Recht ihm ausreichend Rechnung trägt und wie dieses Prinzip in der Praxis Anwendung findet.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis Opferschutz 2025 ausgezeichnet.

最近チェックした商品