Welche Welt für morgen? : Gespräch zwischen Generationen (1. Auflage. 2022. 176 S. 205.000 mm)

個数:

Welche Welt für morgen? : Gespräch zwischen Generationen (1. Auflage. 2022. 176 S. 205.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783755600183

Description


(Text)

Mit Vorworten von Dr. Maria Furtwängler und Prof. Dr. Maja Göpel

Die vier Gesprächsteilnehmerinnen haben sich alle dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben. Sie sind zusammengekommen, um ihre Erfahrungen und ihr Bewusstsein für die Risiken, denen die Menschheit ausgesetzt ist, zu teilen. Gemeinsam ziehen sie eine Bilanz des Kampfes, von den 1960er Jahren über den ersten Bericht des Club of Rome bis hin zu den Schülerinnen- und Schülerstreiks von 2019. Im Laufe ihrer Diskussionen stellen sie die Konzepte des Wachstums, des gerechten Übergangs, des Regierens und der Rechenschaftspflicht angesichts eines Systems in Frage, dem die Luft ausgegangen ist.

Wenn heute ökologische Fragen nicht mehr geleugnet werden können, ist es klar, dass die Antworten darauf die Generationen spalten. Doch jenseits der Frage "Wer ist schuld?" ist es dringend notwendig, eine gemeinsame und vereinte Bewegung zu starten, um die Welt von morgen zu gestalten und echte Lösungen zu finden.

»Ein Buch von vier Pionierinnen und ihrer Arbeit für eine lebenswerte Zukunft. Ein Zeugnis dessen, dass wir alle Zukunft machen und uns nicht zu wenig zutrauen sollten. Mutig und ermutigend!« Maja Göpel

(Author portrait)

(Author portrait)
Dixson-Declève, SandrineSandrine Dixson-Declève ist eine belgische Expertin für Energiepolitik und seit 2018 gemeinsam mit Mamphela Ramphele Ko-Präsidentin des Club of Rome.Charlier, AdélaïdeAdélaïde Charlier, geboren 2000, ist eine belgische Klimaaktivistin. Zusammen mit Anuna De Wever Van der Heyden gründete sie im Januar 2019 die Klimabewegung "Youth for Climate" in Belgien. 2020 erhielt sie von Amnesty International den Menschenrechtspreis Botschafterin des Gewissens. Da Charlier und Anuna De Wever bei der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im EU-Parlament ein Praktikum absolvieren, räumten sie 2020 ihre Führungsrollen bei Youth for Climate, um der Neutralität der Organisation durch ihre Parteinahme nicht zu schaden.

最近チェックした商品