Historia Aegytia Pharaonis Wikipaedorum, Teil I : ägyptische Pharaonengeschichte (2020. 300 S. 210 mm)

個数:

Historia Aegytia Pharaonis Wikipaedorum, Teil I : ägyptische Pharaonengeschichte (2020. 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783752973655

Description


(Short description)
In diesem ersten Teil dieses 4-bändigen Werkes werden die Pharaonenbiographien von Fingerschnecke - Thamphthis, von der Vordynastik bis zum Ende der 4. Dynastie (von 3300 v.u.Z - 2500 v.u.
(Text)
In diesem ersten Teil dieses 4-bändigen Werkes werden die Pharaonenbiographien von Fingerschnecke - Thamphthis, von der Vordynastik bis zum Ende der 4. Dynastie (von 3300 v.u.Z - 2500 v.u.Z) dargestellt. I. vordynastische Könige, wie z. B.: Fingerschnecke, Pen-abu, Stier (um 3250 v.u.Z.), Skorpion I. (um 3200 v.u.Z.), 0. Dynastie: Hedju-Hor (um 3200 v.u.Z.), Ni-Hor, Doppelfalke (etwa 3200 v.u.Z.), Ni-Neith, Hat Hor (um 3100 v.u.Z.), König Krokodil (um 3100 v.u.Z.), Iri-Hor, Skorpion II. (um 3100 v.u.Z.), Ka (um 3100 v.u.Z.) Narmer. III. Unterägyptische Könige: Seka, Iucha, Tiu, Itjiesch, Niheb, Wenegbu, Imichet, Wasch, Frühdynastische Zeit, 1. Dynastie: Aha (um 3000/2980 v.u.Z.), Teti I. (um 2980 v.u.Z.), Djer (um 2980/2960 v.u.Z.), Wadji (um 2960/2930 v.u.Z.), Den (um 2930/2910 v.u.Z.), Anedjib (um 2910/2890 v.u.Z.), Semerchet (um 2861 - 2853 v.u.Z.), Qaa (um 2870/2850 v.u.Z.)
(Author portrait)
ginner, gerhart
DER AUTOR: ...wurde 1959in Linz/Donau geboren, wuchs in Mödling bei Wien auf und ging dort auch zur Schule, des weiteren verdingte er sich als Werbegestalter, Bühnenmaler und -Techniker. - dann verbrachte er viele Jahre in Italien, wo er als Tischler arbeitete und nebenbei ein typisch apulisches Lokal betrieb, bis er schlussendlich geheiratet wurde und wieder nach Wien zurückzog, dort verdingte er sich als Koch in diversen italienischen In-Restaurants Wiens und zum Schluss als Speisewagenkoch in internationalen Zügen. - danach machte er sich selbstständig als Gastronom und gründete ein eigenes In-Restaurant: "L'AMBASCIATA DELLA PUGLIA" - aus dessen Speisekarte entwickelte sich der kulturhistorische, 600-Seiten-Wälzer: "DAS VERMÄCHTNIS DER L'AMBASCIATA DELLA PUGLIA"

最近チェックした商品