Des Kaisers neue Bücher : Mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts (2024. 196 S. 90 Farbabb. 29.7 cm)

個数:

Des Kaisers neue Bücher : Mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts (2024. 196 S. 90 Farbabb. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783752008555

Description


(Text)
Die Staatsbibliothek Bamberg bewahrt als ihr kostbarstes Erbe die frühmittelalterlichen Handschriften, die als Stiftungen Kaiser Heinrichs II. (973-1024) bei der Bistumsgründung nach Bamberg gelangten. Aus Anlass des 1000. Todestags des Kaisers werden 50 ausgewählte Codices, also etwa ein Drittel des erhaltenen Bestands von 165 Handschriften und Fragmenten, in einer (dieser) reich bebilderten Publikation präsentiert. Drei der vorgestellten Codices wurden durch die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe der UNESCO ausgezeichnet, darunter das karolingische 'Lorscher Arzneibuch' und die 'Bamberger Apokalypse' sowie der Kommentar zum Hohelied aus der Reichenauer Malerwerkstatt. Die einleitenden Essays und die Handschriftenporträts verfassten namhafte Fachwissenschaftler aus der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Latinistik und Musikwissenschaft.
(Author portrait)
Bettina Wagner
geb. 1964, Studium an den Universitäten Würzburg und Oxford, Promotion 1994 mit einer Arbeit über die Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen der 'Epistola presbiteri Johannis' im Mittelalter. 1992-1996 Tätigkeit an der Bodleian Library der Universität Oxford. 1996-1998 Referendariat an der Bayerischen Bibliotheksschule in München. 1998-2016 an der Bayerischen Staatsbibliothek München, zuletzt Leiterin des Referats 'Handschriftenerschließungszentrum' und der Inkunabelsammlung. Seit 2016 Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg. Seit 2019 Honorarprofessorin für das Fachgebiet "Buchgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/ueber-uns/ansprechpersonen/bibliotheksleitung/#c3076

最近チェックした商品