Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Reiseführer mit Hintergrund : Heimathafen der Romantik (2024. 200 S. 11 SW-Abb., 198 Farbabb. 24 cm)

個数:

Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Reiseführer mit Hintergrund : Heimathafen der Romantik (2024. 200 S. 11 SW-Abb., 198 Farbabb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783752007862

Description


(Short description)
In der Reihe Zeitreisen erscheint nun der Band zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Und er verspricht wirklich eine Zeitreise von den dänischen Mönchen, die das Kloster Eldena als Keimzelle der Stadt gegründet hatten, über die Zugehörigkeit zum Herzogtum Pommern, zu Schweden, zu Frankreich und schließlich zu Preußen. Die wechselvolle Stadtgeschichte wird anhand ihrer Bauwerke, Denkmale und Kunstwerke lebendig erzählt und reich bebildert. Nicht minder ausführlich kommt die DDR- und Nachwendezeit bis zur Gegenwart zur Sprache. Pünktlich erscheint das Buch zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläum, das die Stadt anlässlich des 250. Geburtstages des berühmten Malers begeht. Dem Maler der Romantik ist natürlich ein eigenes Kapitel gewidmet.
(Text)
In der 2018 begonnenen Reihe "Zeitreisen" werden Leserinnen und Leser in einem weiteren Band zu einem Besuch und einer Erkundung der alten Hansestadt Greifswald in Vorpommern eingeladen, die viele Menschen kennen, weil sie die Stadt auf dem Weg zu ihrem Urlaub an der Ostseeküste passiert haben - aber ohne anzuhalten. Hier sollen nun bilderreich und gut recherchiert die historischen und kunstgeschichtlichen Besonderheiten der Stadt erschlossen werden. Das Spektrum reicht von den Anfängen der Stadt über die kirchlichen und stadtgeschichtlichen Denkmale bis zu den Plattenbauten der sozialistischen Zeit und dem Neubeginn in der Nachwendezeit. In diesem Sinne ist es wahrlich eine Zeitreise, die durchaus gut in einem Tag zu bewältigen ist.
Erst recht lohnt der Besuch der Stadt, in der sein berühmtester Sohn Caspar David Friedrich geboren wurde, und dem hier ein besonderes Augenmerk gewidmet ist.
Besprochen werden die architektonischen Highlights, die Greifswald zurecht einen Platz an der Europäischen Route der Backsteingotik einräumen, und es wird seiner Bedeutung als Universitätsstadt Rechnung getragen. Die Stadtgeschichte wird dabei vor allem entlang der sichtbaren Zeugnisse erschlossen, wobei sämtliche Epochen der Stadtgeschichte berücksichtigt werden.
Bewusst gewählt ist hier die Form eines Reiseführers, die auch einen empfohlenen Stadtrundgang und touristische Hinweise einschließt, sowie eine leicht verständliche Sprache, die Zusammenhänge sichtbar werden lässt. Auch die eingemeindeten Ortsteile, zu denen zwei Inselchen gehören, werden berücksichtigt.
Der Autor ist Theologe und Kunsthistoriker und lebt seit 15 Jahren in der Nähe von Greifswald. Er ist also Fremder und Einheimischer zugleich, wodurch sein differenzierter Blick auf eine ebenso besondere wie ganz normale Stadt geprägt wird.
(Author portrait)

(Author portrait)
Reiner Sörries, _1952 in Nuremberg, is a theologian, Christian archaeologist and art historian, associate professor for Christian archeology and art history in the theology department of the University of Erlangen. From 1991 to 2015 he was director of the Museum for Sepulchral Culture in Kassel. Retired since 2016, he lives in Kröslin on the Baltic Sea.

最近チェックした商品