Der Krieg im Kopf : Meditieren mit Bataille (Theologische Brocken 003) (1. Auflage. 2024. 365 S. 180.00 mm)

個数:

Der Krieg im Kopf : Meditieren mit Bataille (Theologische Brocken 003) (1. Auflage. 2024. 365 S. 180.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783751865005

Description


(Text)

In einem regnerischen und grauen September begibt sich Knut Ebeling auf eine Vipassana-Meditation. Er will Ruhe finden, den Gedankenstrom anhalten, eine Depression überwinden. Es ist nicht seine erste Meditation, und wie die anderen ist sie bestimmt von Schweigen, Atemübungen und vollkommener Enthaltsamkeit gegenüber der Schrift. Doch schon bald beginnt er, sich Notizen zu machen, mit dem Einzigen, was ihm zur Verfügung steht, einem tropfenden Kugelschreiber und Toilettenpapier, und legt damit seine Erfahrung über eine andere: Gut neunzig Jahre vor ihm hat auch Georges Bataille meditiert. So kam der Philosoph durch die Kriegsjahre und veröffentlichte 1947 die Methode der Meditation, einen Band, der bisher kaum rezipiert worden ist - in dem grenzensprengenden Werk von Bataille eine scheinbar esoterische Verirrung. Und doch wird darin die radikale Erfahrung von einem In-der-Welt-Sein zur Methode, und zwar des Denkens.

In seiner autotheoretischen Schrift schaut Knut Ebeling durch seine eigene Meditationserfahrung auf die geteilte Praxis, die die Grenzen des Denkbaren durch sinnliche Erfahrung überschreitet: Das Atmen, die Empfindungen und ihre Abwesenheit, die Askese des Blicks, der Schmerz und das Vergehen der Zeit werden Leitpunkte einer Reflexion, die das Philosophieren dezentriert. Knut Ebeling offenbart so einen intimen Blick auf einen anderen Bataille, der mitten in die Krisen des gegenwärtigen Selbst und unserer Zeit führt: Kann man sich durch einen Krieg meditieren?

(Author portrait)

Markus Knut Ebeling, 1970 in Hamburg geboren, ist ein deutscher Philosoph, Medientheoretiker und Kunstkritiker. Seit 2009 ist er ist er Inhaber einer Professur für Medientheorie und Ästhetik im Fachgebiet Theorie und Geschichte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Er lebt in Berlin.

最近チェックした商品