Fone Kwas oder: Der Idiot (MSB Paperback 070) (1. Auflage. 2025. 196 S. 180.00 mm)

個数:

Fone Kwas oder: Der Idiot (MSB Paperback 070) (1. Auflage. 2025. 196 S. 180.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783751845212

Description


(Text)

Ein bedeutender Wissenschaftler wird in einer sowjet-ukrainischen Provinzstadt wegen Zugehörigkeit zu einer ihm unbekannten Organisation verhaftet. Ihm droht Folter, und er ahnt, dass er das nicht durchhalten wird. Er entwickelt die Idee, vor den NKWD-Offizieren den »Fone Kwas« (ein jiddischer Ausdruck für einen Narren oder »Trottel«) vorzutäuschen, wirre und unglaubliche »Geständnisse« zu machen - in der Hoffnung, schnell verurteilt zu werden, dann aber Berufung einzulegen und zu zeigen, dass alles, was er gestanden hat, technisch und wissenschaftlich vollkommen unhaltbar ist, sodass er schlussendlich wegen »irrtümlicher« Verhaftung entlassen werden wird. Das Vorhaben setzt er um und erzählt von sagenhaften Sabotageakten, malt wirre Diagramme. Je irrer und bizarrer seine Ausführungen, desto gebannter hört sein Ermittler zu und zeigt sich immer erfreuter. Doch am Ende kommt alles ganz anders, als der Angeklagte erwartet hatte. Die wahnsinnige Realität des stalinistischen Terrors wird die fabrizierten Phantasmen des Fone Kwas bei Weitem übertreffen.

Mit Fone Kwas verarbeitet Georgi Demidow seine eigenen Erfahrungen der sechsmonatigen Haft und der Verhöre im NKWD-Hauptquartier. In seinen Texten schreibt er auch über die vierzehn Jahre Gulag an der Kolyma, die er überlebte. Nachdem der KGB all seine Manuskripte beschlagnahmte, starb Demidow im Glauben, sein gesamtes Lebenswerk sei vernichtet.

(Author portrait)

Georgi Demidow, 1908 in Sankt Petersburg geboren, wuchs im Gebiet der heutigen Ukraine auf und arbeitete in Charkiw als sowjetischer Elitephysiker. 1938 wurde er verhaftet und ein halbes Jahr lang im dortigen NKWD-Hauptquartier verhört. Er starb 1987 in Kaluga.

Irina Rastorgueva, 1983 in Juschno-Sachalinsk geboren, studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. 2006 bis 2015 war sie Dozentin für Journalistik an der Staatlichen Universität Sachalin. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. 2011 gründete sie das Kulturmagazin ProSakhalin. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin und künstlerische Produktionsleiterin des Far Eastern Theatre Forum / Theatre go round Festival in Sapporo (2015). Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa. Gemeinsam mit Thomas Martin übersetzt sie und gibt die Werke von Georgi Demidow im Verlag Galiani heraus.

Thomas Martin, geboren 1963 in Berlin, ist Dramatiker, Lyriker und Essayist. Er war Hausautor und Künstlerischer Produktionsleiter der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und dort Herausgeber der Netzkolumne Denkzeichen. Zuletzt erschienen: Die Patriotin, Für Macbeth und Blutsbrüder.

最近チェックした商品