LRS - Legasthenie: interdisziplinär (1. Auflage. 2014. 199 S. 35 Abb. 23 cm)

個数:

LRS - Legasthenie: interdisziplinär (1. Auflage. 2014. 199 S. 35 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942122115

Description


(Short description)
Der interdisziplinäre Sammelband richtet sich an Studierende, Forschende und Praktiker, die sich über das Thema LRS/Legasthenie informieren wollen, auf diesem Gebiet forschen und/oder mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit gravierenden Schriftsprachproblemen arbeiten.
(Text)
Wie kann man einem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen mit großen Lese- und/oder Rechtschreibproblemen am besten helfen? Das ist die Leitfrage, die diesem interdisziplinären Sammelband zugrunde liegt und die aus den verschiedenen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Blickwinkeln beleuchtet wird.
(Table of content)
Vorwort der HerausgeberDavid Gerlach: Legasthenie und LRS in der Fremdsprache Englisch Karl-Ludwig Herné: Dem Schrifterwerb auf der Spur. Rechtschreibdiagnostik mit "Kommissar Ix" Karin Landerl, Kristina Moll: Dissoziationen zwischen Störungen des Lesens und Störungen des Rechtschreibens Cordula Löffler: Analphabetismus - oder: Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Carl Ludwig Naumann: Lesen - Schreiben: Deutsch - Englisch: früher Schrift- und Zahlgebrauch. Eine vergleichende sprachwissenschaftlich-sprachdidaktische Betrachtung mit Anregungen zum Verständnis von LRS/Legasthenie Gerheid Scheerer-Neumann: Punktgenau fördern! Warum? Ein historischer Rückblick und einige Daten Gerd Schulte-Körne: Aktuelle Entwicklungen zur Klassifikation und Definition der Lese-, der Rechtschreib- und der Lese-Rechtschreib-Störung Katja Siekmann: Rechtschreibförderung auf der Basis individueller Fehleranalysen: Konzeption und erste Ergebnisse aus der Münsteraner Förderstudie Irene Corvacho del Toro, Julia Wilch, G. Thomé: Was hat die Sprachdidaktik bei LRS zu bieten? Zur Frankfurter Studie "Therapie der Rechtschreibschwäche" Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Prof. Dr. Günther Thomé forschte und lehrte an der Goethe-Universität Frankfurt/M. in den Bereichen Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen und Sprachdidaktik. Er untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von über 9.000 Schülern. Ende 2012 bis Mitte 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team die klinische Studie: "Zur Therapie der Rechtschreibschwäche auf der Grundlage qualitativer Fehleranalysen für Schüler der Klassenstufen 5-10" mit OLFA durch. Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Englisch, Lateinisch, Ungarisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch und Phönizisch. Zusammenmit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept Lesen/Rechtschreiben entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zum Lese-Rechtschreib-Erwerb veröffentlicht.

最近チェックした商品