- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Ist Helena je in Troja gewesen? Wurde der Krieg einst um ein Trugbild von ihr geführt? Und mit welchen Listen könnte es gelingen, der Gewalt der Männer und ihrer Welt zu entkommen? In Norma Jeane Baker von Troja verschmilzt Anne Carson die ikonischen Frauengestalten Marilyn Monroe (geboren Norma Jeane Baker) und Euripides' Helena. Sie erkennen sich als überzeitliche Objekte männlichen Begehrens, und wir erkennen in ihnen widerständige Zauberinnen des Menschengeschicks. Während Kriege ausbrechen und Männer sich und die Welt ins Verderben stürzen, nimmt das Drama seinen Lauf - im Innern der Schutzmauern von Troja wie auf dem Sunset Boulevard. In neun Lektionen und dreizehn Auftritten dekonstruiert Carson das männliche Streben nach Macht, das Geschäft der Medien und die Sehnsucht danach, gesehen zu werden.
Mit poetischer Leichtigkeit und feinster Lakonie meditiert Anne Carson über die zerstörerische Kraft der Schönheit, in der Helena alias Marilyn den Abgrund unseres Menschseins ausleuchtet.
(Author portrait)
Marie Luise Knott lebt als freie Autorin, Kritikerin und Übersetzerin in Berlin. Zuletzt erschien: 370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Ellison, das mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet wurde. Knott ist Mitherausgeberin von John Cage. Empty Mind zusammen mit Walter Zimmermann, Berlin 2012. Übersetzerin von Anne Carson, Anthropologie des Wassers und dies., Albertine. 59 Liebesübungen. Kürzlich erschien Dazwischenzeiten. 1930 - künstlerische Wege in der Erschöpfung der Moderne. In dem Internet-Kulturmagazin »www.perlentaucher.de« hat sie eine Kolumne für zeitgenössische Lyrik unter dem Titel: Tagtigall.